Anzeige

Gesundes Sehen vor dem Bildschirm

Im Beruf und in der Freizeit wird meist lange auf einen Bildschirm gestarrt. Das bedeutet ein Härtetest für die Augen. Wir haben Tipps für die Arbeit am PC.

Bildschirmarbeit

Der Computerbildschirm ist aus dem Alltagsleben fast nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Menschen verbringen täglich viele Stunden vor dem Computerbildschirm, sei es in der Arbeit und auch privat im Internet oder bei PC-Spielen. Die Augen werden dabei stark beansprucht.

Gereizte Augen durch lange Bildschirmarbeit

Stundenlanges Starren auf den Bildschirm lässt die Augen austrocknen. Neben gereizten Augen treten oft auch Nackenverspannungen und Rücken- und Kopfschmerzen auf. Deshalb sind einige Ratschläge für die Vorbeugung der Beschwerden hilfreich.

Eine wichtige Voraussetzung für angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten ist die Verwendung eines guten Bildschirms. Wesentlich für eine gute Bildschirmdarstellung ist eine gute Grafikkarte, die eine flimmerfreie Darstellung auch in hoher Auflösung bieten sollte. Der Monitor sollte zwischen 50 bis 70 Zentimeter von den Augen entfernt und idealerweise seitlich zur Lichtquelle stehen.

Anzeige

Regelmäßige Pausen

Die Gefahr, bei der Computerarbeit trockene Augen zu bekommen, ist sehr hoch, denn durch starren Blick reduziert sich der Lidschlag, und der Tränenfilm wird nicht in den richtigen Abständen erneuert. Deshalb sollten Sie Ihren Augen regelmäßig Pausen gönnen. Sie können mehrmals am Tag für kurze Zeit die Augen mit den Händen abdecken. Nach ein paar Minuten nehmen Sie die Hände wieder langsam von den Augen weg. Dunkelheit und Wärme tun den Augen gut. Schauen Sie alle 10 Minuten in die Ferne zum Fenster hinaus, und blinzeln Sie immer wieder ganz bewusst. Das sorgt für Entspannung.

Lüften Sie regelmäßig die Innenräume. Setzen Sie zudem die Augen nicht direkter Luftströmung aus. Halten Sie genügend Abstand zu Ventilatoren oder Klimaanlagen.

Trinken Sie ausreichend. Empfehlenswert sind 2 Liter am Tag. Am besten und gesündesten ist Wasser. Achten Sie auf eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung, die reich an essenziellen Fettsäuren ist.

Lassen Sie regelmäßig Ihre Sehfähigkeit überprüfen. Zu schwache oder falsch angepasste Brillengläser lassen die Augen schnell übermüden und austrocknen.

Anzeige