Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.
Kakis, die orangen Früchte des Kakibaumes, sind süß, lecker und gesund. Sie sind reich an Karotin, Vitamin C und Glucose. Aufgrund des hohen Glucosegehalts sind Kakis eine schnelle Energiequelle. Die Kaki gehört zu den ältesten Kulturpflanzen und ist in Asien sehr beliebt.
Der Granatapfel zeichnet sich durch einen hohen Gehalt bioaktiver Inhaltsstoffe aus. Dem Granatapfel werden verschiedene positive gesundheitliche Eigenschaften nachgesagt. Der aus den ganzen Früchten gepresste Granatapfelsaft wird auch zu medizinischen Zwecken eingesetzt.
Die Papaya, auch Menonenbaum genannt, ist eine tropische Nutzpflanze aus der Familie der Melonenbaumgewächse. Der Ursprung der Pflanze findet sich in Amerika. Heute baut man die Papaya in tropischen Gebieten an. Die Papaya ist reich an Biovitalstoffen.
Guaven sind hierzulande eine eher unbekannte Frucht. Die apfel- oder birnenförmige Frucht hat eine hell- bis dunkelgrüne Schale und besitzt ein weiches Fruchtfleisch. Die Guave zeichnet sich durch den sehr hohen Gehalt an lebenswichtigen Vitaminen aus.
Kumquat-Früchte sind reich an Vitamin C und enthalten viel Kalium und etwas Kupfer. Die kleinen Zitrusfrüchte schmecken würzig süß und zugleich fein säuerlich. Die Kumquats stammen aus Asien und haben einen Durchmessen von etwa 3 cm. Die Schale von Kumquats kann gegessen werden.
Heutzutage werden übrig gebliebene Essensportionen schnell in den Müll befördert. Statistisch gesehen landet jede fünfte Einkaufstüte später auf dem Müll. Damit kommen jährlich in Deutschland etwa 6,6 Millionen Tonnen zusammen. Meistens ist bei dem Lebensmittel das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen, das Essen ist nicht mehr ansehnlich oder es passt nicht mehr in den Essensplan. Mit einem besseren Einkaufsverhalten und einer guten Lagerhaltung muss das nicht sein.
Mineralstoffe wie Kalzium, Zink und Magnesium stecken reichlich in der Milch. Auch B-Vitamine sind enthalten. Drei Gramm Eiweiß pro 100 Milliliter, Milchzucker und Milchfett sorgen für eine gute Sättigung. Doch je stärker die Kuhmilch – aus Gründen der besseren Haltbarkeit – in den Molkereien verändert wird, umso mehr wächst die Gefahr, dass der gesundheitliche Schaden durch den Milchverzehr größer wird als der Nutzen durch die Nährstoffe.
Lauch, das auch Porree genannt wird, stammt aus dem Mittelmeerraum und gehört zu der Familie der Zwiebelgewächse. Die Gemüsepflanze ist schon aus der Antike bekannt. Lauch hat das ganze Jahr über Saison und wächst mit weißen, ins gelblich-grüne übergehenden Stangen aus der Erde. Aufgrund seines Nährstoffgehaltes ist Lauch ein empfehlenswertes Gemüse. Er enthält unter anderem Vitamin C, Vitamin K und Folsäure sowie die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Magnesium und die Spurenelemente Eisen und Mangan.
Das gesunde Wintergemüse mit den kraus gewellten Blättern kommt vielfältig in der Küche zum Einsatz. Wirsing hat einen kräftigen Geschmack, dabei aber ein mildes Aroma. Wirsing passt gut in Eintöpfe und Suppen oder lässt sich als Roulade mit unterschiedlichen Füllungen verarbeiten. Durch den Gehalt von Vitamin C ist der Wirsing ein ideales Gemüse für die kalte Jahreszeit und stärkt das Immunsystem.
Die Karotte zählt zu den sehr gesunden Gemüsesorten und ist vielseitig in der Küche als Rohkost, Salat, Gemüse, Auflauf, Brei oder im Rüblikuchen einsetzbar. Sie hat wenige Kalorien und liefert wertvolle Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders herausragend ist der Carotingehalt, der unter allen Gemüsearten der höchste ist.