Für den einen ist es nach der Schule oder dem Studium der erste Tag im Beruf und für andere der Start in einer neuen Arbeit. Bei vielen herrscht dann Nervosität. Welche wichtigen Tipps gibt es für Berufseinsteiger? Was wird erwartet und wie sollte man sich am besten in den ersten Tagen im neuen Job verhalten?
Zu Blutergüssen kommt es oft blitzschnell im Sport und auch im Alltagsleben: Ein Stoß gegen den Tisch oder ein Zusammenprall beim Sport genügen. Danach verfärbt sich die Haut an der betroffenen Stelle blau und schmerzt bei Druck. Was hilft am besten gegen blaue Flecken und mit welchen Tipps verfärbt sich der Fleck nicht so intensiv?
Ein guter und erholsamer Schlaf schützt vor ernsthaften Krankheiten. Neben der Schlafhygiene, Matratze, Kissen und Bettbezug ist auch die Schlafpostion wichtig. Manche schlafen gerne auf dem Bauch, auf dem Rücken oder in der Seitenlage. Welches ist die optimale Schlafposition?
Ein gut ausgeprägtes Selbstbewusstsein kann der Schlüssel zu beruflichem wie privatem Erfolg sein. Welche Gründe können für die Unsicherheit verantwortlich sein? Welche Tipps gibt es gegen Unsicherheit und zu mehr Selbstvertrauen? Bereits mit kleinen Schritten kann jeder etwas für sein Selbstbewusstsein tun.
Hätten wir eine bessere Welt, wenn die Menschen empathischer wären? Nicht unbedingt, denn zu viel Empathie kann krank machen und zum Burnout führen. Bei Mitgefühl sieht es ein wenig anders aus. Mehr Mitgefühl könnte nicht schaden. Was ist der Unterschied zwischen beiden Begriffen und wie kann Mitgefühl trainiert werden?
Die Tage und Monate vergehen sehr schnell. Eigentlich ist man immer beschäftigt. Mit steigender Tendenz. Und am Ende des Jahres sagen wir erstaunt: Was, schon wieder ein Jahr vorbei? Wie können wir das Beschleunigungskarussell anhalten und uns wenigstens eine kurze Zeit der Muse gönnen?
Zwar nur ein kleines Wort, doch vielen Menschen fällt es schwer es auszusprechen. Wer jedoch nicht „Nein“ sagen kann, schadet nicht nur sich selbst, sondern auch anderen. Die selbstlosen Ja-Sager laufen oft Gefahr sich zu verzetteln und werden letztlich am Ende oft weniger respektiert. Welche Tipps und Ratschläge gibt es?
80 bis 90 Prozent der Informationen über die Umgebung wird über die Augen aufgenommen. Deshalb ist die Sehkraft für den Mensch enorm wichtig. Während Allergien eher in den warmen Monaten unangenehme Auswirkungen auf die Augen haben, sorgen in der kalten Jahreszeit der Wechsel zwischen niedrigen Außentemperaturen und feuchtigkeitsarme Heizungsluft für trockene oder brennende Augen.
Heute ist wieder so ein schwieriger Tag: Man fühlt sich schlapp und müde und kommt irgendwie nicht richtig in die Gänge. Meist friert man sehr schnell, hat Schwindelgefühle, einem wird es schwarz vor den Augen und kann sich nicht richtig konzentrieren. Solche Symptome können ein Anzeichen für einen niederigen Blutdruck sein. Das muss nicht sein und mit ein paar Tipps kann der Kreislauf angekurbelt werden.
Es gibt viele Möglichkeiten eine Gehirnerschütterung zu bekommen. Ein Schlag auf dem Kopf, oder ein Sturz die Treppe herunter oder mit dem Fahrrad. Zwar gilt die Gehirnerschütterung als die leichteste Form eines Schädel-Hirn-Traumas, doch man sollte sie trotzdem sehr ernst nehmen.