Anzeige

Service & Hilfe

Sie können Ihren Biorhythmus berechnen. Daneben finden Sie einen Ratgeber zu Gesundheitsthemen und Artikel zu Psychologie und Selbsthilfe.

Pflaster

Wundheilung aktiv fördern

Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland mehr als fünf Millionen Unfälle im Haushalt und in der Freizeit. In vielen Fällen kommt es zu kleinen Verletzungen wie Schürf-, Kratz- oder Schnittwunden. Auch wenn ein Arztbesuch in solchen Fällen meist nicht notwendig ist, sollten Bagatellverletzungen richtig versorgt werden, damit sie sich nicht infizieren, gut heilen und das Narbenrisiko reduziert wird.

Was ist Hämophilie (Bluterkrankheit)?

Die Hämophilie (volkstümlich auch Bluterkrankheit genannt) ist eine Erbkrankheit, bei der ein Mangel oder auch ein vollständiges Fehlen einer der für die Blutgerinnung wichtigen Blutgerinnungsfaktoren im Blut vorliegt. Die Blutgerinnungsfaktoren sind in der Reihenfolge ihrer Entdeckung mit römischen Ziffern benannt.

Zunge

Mundhygiene - Zunge raus!

An der Zunge lässt sich nämlich ablesen, ob jemand rundum gesund oder geschwächt ist. Auf die Aussagekraft des Zungenbildes vertrauen Heilpraktiker und fernöstliche Mediziner, die sich auf das Jahrtausende alte und bewährte Verfahren der Zungen-Diagnose stützen. Ist die Zunge geschwollen, verfärbt oder belegt, lässt das Rückschlüsse auf Krankheiten und ihre Ursachen zu.

Heilerde

Heilerde entgiftet, entschlackt und stärkt das Immunsystem

Sie ist ein echtes Allround-Mittel. Heilerde hilft bei Magen-Darm-Beschwerden, Gelenkproblemen und Hautleiden. Sie dient der Entgiftung und der Körperpflege. Das Geheimnis der therapeutischen Wirkung von Heilerde liegt in ihrer Pulverform.

Physiotherapie

Was Sie gegen Osteoporose tun können

Wer der Knochenkrankheit Osteoporose vorbeugen möchte, muss bereits in jungen Jahren damit beginnen, und zwar durch ausreichende Bewegung und richtige Ernährung. Viel Bewegung wie Radfahren, Schwimmen, Gymnastik oder schnelles Gehen stärkt nicht nur die Muskeln, sondern zudem auch die Knochen.

Die Acidose-Selbstmassage nach der Methode Rosemarie Holzer

Ein wertvolles und neuartiges Hilfsmittel zur „Klärung der Körpersäfte“ stellt die Acidose-Selbstmassage nach der Methode Rosemarie Holzer dar. Durch einfache, leicht nachvollziehbare „Kunst-Griffe“ gelingt es effektiv, auch hartnäckig verfestigte Säuredepots und Säureblockaden aufzulösen. Das schafft die Grundlage zur tiefgreifenden Reinigung der Körpergewebe, Zwischenzellräume, von Blut und Lymphe.

Gingko

Dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen

Das Gehirn ist die Schaltzentrale unseres Körpers. Es steuert die Funktion unserer Organe, koordiniert die Abläufe unserer Bewegungen und ist Ort unseres Denkens. Mit Wirkstoffen aus Gingko-Blättern halten Sie Ihren Kopf fit.

Obst

Sekundäre Pflanzenstoffe

Obst und Gemüse gelten als Inbegriff einer gesunden Ernährung. Wenn wir mehr von diesen pflanzlichen Fitmachern essen und auch in flüssiger Form genießen, erhöhen wir automatisch die Zufuhr an gesundheitsschützenden Nahrungsbestandteilen. Machen wir Gemüse zur Hauptportion einer Mahlzeit, wird gleichzeitig eine belastende, zu hohe Fettzufuhr vermieden.

Schlaf

Wertvolle Tipps für einen erholsamen Schlaf

Ein guter und erholsamer Schlaf schützt vor ernsthaften Krankheiten, dient dem Aufladen von Energiespeichern und der Regeneration des Immunsystems. Viele Menschen haben Schlafstörungen und schon mehrere Therapien ausprobiert – doch keine hat langfristig geholfen. Mit einigen Einschlaftipps können Betroffene endlich wieder Schlaf zur Erholung finden.

schwindelig

Schwindelanfälle: Ursachen und Behandlung

Unter Schwindel hat fast jeder schon einmal gelitten. Alles bewegt sich oder scheint sich für einige Sekunden zu drehen. Man hat das Gefühl, als verlöre man den Boden unter den Füßen. Manche Betroffene beschreiben das auftretende Gefühl, dass sich die Umgebung um sie herum dreht. Für andere schwankt die Umgebung, andere empfinden nach unten gezogen zu werden, während auf andere Betroffene ein unsystematischer Schwindel auftritt.

Berechnen Sie Ihren Biorhythmus

Für die Berechnung Ihres Biorhythmus geben Sie bitte das Geburtsdatum ein: (Jahreszahl bitte vierstellig in Form TT.MM.JJJJ)

 

Anzeige
Anzeige