Die Pfefferminze ist die meist gebräuchlichste unter den Minzen. Wegen ihres Aromas und ihrer natürlichen Heilkraft eignet sie sich wie keine andere Minze vor allem für die Teebereitung und die Herstellung von Minzöl. Es gibt einige verwandte Kulturen, die bei uns auch wild wachsend anzutreffend sind. Diese enthalten aber wesentlich weniger an ätherischen Ölen, als die „echte“ Pfefferminze.
Ein Kribbeln in der Nase, beginnende Kopfschmerzen und die Glieder schmerzen etwas. Soll man da überhaupt trainieren oder ist das Training erst mal gelaufen? Eine Erkältung ist zwar zunächst ungefährlich, aber ziemlich unangenehm. Besonders Sportbegeisterte schieben bei den ersten Anzeichen einer Erkältung Frust, wenn man das gewohnte Sportprogramm unterbrechen muss. Doch komplett pausieren müssen die Wenigsten.
Sie versteht sich nicht als Alternativmedizin, sondern als eine Erweiterung der Schulmedizin: die Anthroposophische Medizin. Die Erweiterung besteht darin, dass sie die moderne Schulmedizin mit Erkenntnissen über die Wechselbeziehungen zwischen Körper, Seele und Geist in einem wirksamen Therapiesystem verbindet.
Ergotherapie ist eine kombinierte Arbeits- und Spieltherapie mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit in einem oder mehreren Bereichen wieder herzustellen oder zumindest zu verbessern. Experten empfehlen sie bei Störungen im Bereich der Bewegung, des Verhaltens oder der Psyche. Das Ziel lautet immer, dem Kind die fehlenden Fertigkeiten zu vermitteln und den Alltag zu erleichtern.
Spätestens mit dem längeren Sonnenschein erwacht das Bedürfnis nach einem blitzblanken Haushalt. Staubschichten und verschmierte Fensterscheiben werden gnadenlos entlarvt. Eine Grundreinigung der Wohnfläche wird unabdingbar. Mit ein paar Tipps und den richtigen Putzmitteln lässt sich schnell und stressfrei das Großreinemachen absolvieren.
Schwimmen im Freibad ist im Sommer sehr beliebt. Vor dem Badespaß sollte jedoch geduscht werden, damit das Wasser nicht unnötig mit Keimen belastet wird. Viele Besucher bescheren jedoch den Schwimmmeistern viel Arbeit, damit die Badegäste weiterhin in frischen, klaren Wasser baden können und sich keine Krankheiten einfangen.
Honig gilt als das älteste Süßungsmittel der Menschheit. Besonders in Deutschland ist Honig sehr beliebt und wird als Brotaufstrich, zum Süßen von kalten Speisen, wie Quark und Müsli, und für die Zubereitung von Gebäck und Kuchen verwendet. In der Naturheilkunde spielen Honig und Bienenprodukte wie Propolis seit langem eine größere Rolle. Doch was ist eigentlich drin in diesem Naturprodukt?
Natur pur gibt es in der Region um Igls bei Innsbruck in Tirol. Die 2.000 Einwohner zählende Gemeinde am Fuße des Patscherkofels hat ihren Tiroler Charakter weitgehend behalten. Durch die hervorragende Lage bieten sich tolle Ausblicke auf die imposante Nordkette und zu dem Patscherkofel. Igls ist auch ein Kurort, der aufgrund des milden Klimas und des sonnigen Plateaus 1904 zum klimatischen Luftkurort erhoben wurde.
Hätten wir eine bessere Welt, wenn die Menschen empathischer wären? Nicht unbedingt, denn zu viel Empathie kann krank machen und zum Burnout führen. Bei Mitgefühl sieht es ein wenig anders aus. Mehr Mitgefühl könnte nicht schaden. Was ist der Unterschied zwischen beiden Begriffen und wie kann Mitgefühl trainiert werden?