Die Colon-Hydro-Therapie ist eine aus den USA stammende und dort seit Jahren mit Erfolg durchgeführte Möglichkeit der Darmreinigung und Darmsanierung. Sie entfernt auf wirksame Weise angesammelten, verklebten Stuhl und Gärungs- sowie Fäulnisstoffe von den Wänden des Darmes. Dieser natürliche Säuberungsprozess bewirkt, dass die Symptome beseitigt werden.
Dieses Entspannungstraining ist besonders für Menschen geeignet, die geistig einmal abschalten wollen. Wie der Name bereits sagt, geht es bei dieser Entspannung darum, die Muskeln des gesamten Körpers nach und nach zu entspannen. Progressiv bedeutet in diesem Fall aber auch, dass die Wirkung der Entspannung mit jedem Training zunimmt.
Die Wurzeln der Neuraltherapie sind eigentlich in der Entwicklung der Akupunktur ca. 300 Jahre vor Christus zu suchen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Lokalanästhetika entdeckt. Ab 1928 entwickelten die Gebrüder Huneke die Neuraltherapie mit dem Lokalanästhetikum Procain. 1949 beobachtete Huneke das erste Sekundenphänomen, also die sofortige Heilung einer Krankheit durch Betäubung eines scheinbar davon unabhängigen Störfeldes.
Jeder Kurgast, der sich einer Therapie nach Dr. F.X. Mayr unterzieht, erhält mehrere, von einem Arzt durchgeführte manuelle Bauchbehandlungen als Verdauungs- und Atemtherapie. Die manuelle Bauchbehandlung dient der Säuberung, Stimulation und Schulung in Form von Wiederertüchtigung der Verdauungsorgane. Sie wirkt positiv auf alle Verdauungsfunktionen, ebenso auf das Herz und den Kreislauf.
In unserer Zivilisationsgesellschaft kommen sehr häufig Störungen, einerseits durch Eiweißüberernährung, andererseits durch Bewegungsmangel und zu wenig Zufuhr von Flüssigkeit vor. Diese Störungen im Bereich der Fließeigenschaften des Blutes werden sehr häufig allein durch fasten, viel trinken und durch ausreichende Bewegung verbessert; in manchen Fällen ist aber zusätzlich eine intensivere Beeinflussung durch den Arzt nötig: Hier hat sich der medizinische Aderlass bewährt.
Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie nach Manfred von Ardenne dient der Anhebung des arteriellen und der Senkung des venösen Sauerstoffpartialdrucks und damit der Vergrößerung der arterio-venösen Sauerstoffdifferenz. Notwendig ist dabei auch die Gabe von Vitaminen und Mineralstoffen zur Verbesserung der Sauerstoffverwertung in der Zelle, Bindung von freien Radikalen der unterschiedlichen atomaren und molekularen Sauerstoffvarianten und zur Substitution von Defiziten, sowie die Inhalation eines stickstofffreien Sauerstoff-Gemisches.
Die Vitalblutuntersuchung mit dem Dunkelfeldmikroskop ist eine Diagnoseform, die wichtige Aufschlüsse über die Funktionsfähigkeit der Blutzellen und über das innere Milieu des Blutes gibt. Nach den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Enderlein gibt es im Blut kleinste Eiweißkörper, aus denen durch Weiterentwicklung höher entwickelte Strukturen wie Viren, Bakterien bis hin zu den Pilzen entstehen können.
Propolis ist ein Kittharz der Bienen und wird wegen seiner Vielzahl von hochwirksamen Inhaltstoffen als Hilfe gegen Krankheitserreger aller Art eingesetzt. Die Grundlage von Propolis ist ein angenehm riechendes, dunkelbraunes Harz, das die Bienen aus den Rinden von Nadelhölzern und von Baumknospen sammeln. Diesem Harz mischen die Insekten noch Wachs und Blütenpollen zu und schützen so ihren Stock vor Feuchtigkeit.
Kräftige Zähne und ein reiner Atem gelten seit jeher als Ausdruck von Vitalität und Schönheit. In ayurvedischen Texten werden vorbeugende Zahnpflege und intensive Mundhygiene ausführlich beschrieben. Dort finden wir wertvolle, leicht anwendbare Empfehlungen für frischen Atem und gesunde Zähne. Im Beitrag wird beispielsweise die ayurvedische Mundspülung mit Sesamöl beschrieben.
Die Verhaltenstherapie ist ein psychologisches Behandlungsverfahren mit großer Wirksamkeit bei Depressionen, Angsterkrankungen oder Panik. Sie wird auch bei zahlreichen weiteren psychischen und psychosomatischen Erkrankungen wie Essstörungen, Reizdarm oder Tinnitus eingesetzt. Die Voraussetzungen älterer Menschen für solch eine Therapie sind oft günstig, jedoch sind die wenigsten versorgt.