Anzeige

Gesundheit

Im Gesundheitsbereich stehen die Themen Gesund bleiben, Gesundheitstrends, F.X.Mayr-Kur, Mayr-Medizin, Heilmethoden und Therapien im Vordergrund.

Anzeige
Gehwagen

Arthrose – Wenn die Gelenke schmerzen

Beschwerden an den Gelenken sind weit verbreitet. Jeder vierte, der eine ärztliche Praxis aufsucht, klagt darüber – Tendenz steigend. Schuld können rheumatische Erkrankungen sein, vor allem aber sind degenerative Prozesse Auslöser für Gelenkprobleme wie Arthrose.

Blutdruck messen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wer spürt, dass sein Kreislauf nicht in Ordnung ist, sollte gründlich abklären lassen, ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen. Denn diese sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen – sie können nicht nur im Alter, sondern auch bei Jugendlichen gefährlich sein.

Gymnastik

Osteoporose

Das Krankheitsbild Osteoporose macht vor allem älteren Menschen zu schaffen und führt zu mehr als 50.000 Schenkelhalsfrakturen pro Jahr. Um diese Gefahr zu vermeiden, lohnt es sich, dem Knochenschwund vorzubeugen. Besteht die Erkrankung bereits, kann eine sinnvolle Therapie die Symptome abmildern.

Auge

Augenerkrankungen

Vielen ist der Augentrost als einziges naturheilkundliches Mittel bei Augenerkrankungen bekannt. In der Praxis gibt es jedoch mehrere Ansätze einer naturheilkundlichen Therapie, die bei Erkrankungen des vorderen und hinteren Augenabschnittes hilfreich sind.

Brot

Diabetes mellitus

Als Ursache für Diabetes mellitus kommen viele Faktoren in Frage. Als Gründe spielen zum einen entzündliche Prozesse ebenso eine Rolle wie hormonelle Erkrankungen oder aber so genannten Autoimmunreaktionen, bei denen der Körper seine eigene Abwehrleistung nicht mehr kontrollieren kann. Zum anderen sollten die erbliche Vorbelastung und der Einfluss der Ernährung nicht unterschätzt werden.

Kürbiskerne

Prostatabeschwerden

Über Prostatabeschwerden klagt bereits mit 40 Jahren etwa jeder vierte Mann. Mit 70 Jahren sind es schon 80 Prozent aller Männer, die von den unangenehmen Begleiterscheinungen einer vergrößerten Prostata betroffen sind. Wirksame Medikamente aus der Phytotherapie können ein altersbedingtes Wachstum verlangsamen oder stoppen, wenn sie frühzeitig zum Einsatz kommen.

Moorbehandlung

Moorbehandlung

Moorbäder gewinnen seit Jahren wieder an Bedeutung in Rehabilitation sowie in Rheuma- und Schmerztherapie. Während des 20-minütigen Moorbades spürt man eine wohltuende Entspannung der Muskulatur, eine verbesserte Durchblutung und ein Durchwärmen schmerzender Gelenke, sowie meist ein angenehmes Kribbeln. Aufgrund der entspannenden Wirkung sind Moorbäder und Moorpackungen zunehmend auch ein Kosmetik- und Wellnesstrend.

PC Maus

RSI-Syndrom: Hilfe bei Tennis- oder Mausarm

Viele Menschen setzen jeden Tag acht Stunden oder mehr am Computer und verharren in festen Positionen. Schnell können deshalb Fehl- und Überlastungen an Hand und Arm auftreten. Nach Schätzungen sind über fünf Millionen Deutsche unter dem sogenannten Mausarm betroffen. Welche vorbeugenden Maßnahmen und Therapien sind empfehlenswert?

Stottern

Stottern: Hilfe durch die Stottertherapie

Ein Prozent aller Menschen stottert, etwa 800.000 sind es allein in Deutschland. Die Redeflussstörung beginnt fast immer im Kindesalter zwischen zwei und fünf Jahren. Meist handelt es sich um ein zeitweiliges frühkindliches Stottern, das sich spätestens bis zur Pubertät wieder legt. Welche Ursachen gibt es und wie kann eine Therapie beim Stottern helfen?

Öle

Ayurveda – eine traditionelle indische Heilkunst

Mit einer Tradition von mindestens 5000 Jahren ist Ayurveda wohl die weltweit älteste bekannte Lebens- und Gesundheitslehre. Der Begriff Ayurveda kann wörtlich mit "Lebensweisheit" übersetzt werden und bedeutet entsprechend "das Wissen vom Leben". Die traditionelle indische Heilkunst tritt mittlerweile einen Siegeszug über die ganze Welt als universelle Wissenschaft vom gesunden Leben an. Ayurveda wird auch als Zustand des vollkommenen Gleichgewichts aller körperlichen und geistigen Funktionen angesehen.

Anzeige
Anzeige