Durch gezielte asymmetrische Bewegungen kann Einfluss auf den Rhythmus der vegetativen Grundfunktionen genommen werden, und damit auf die Basis menschlicher Gesundheit und Vitalität. Die Renner-Methode ist ein therapeutisches Bewegungssystem, das sich auch gut zur Selbstvorsorge eignet. Bei der Methode geht es um die optimale Ausrichtung des Beckens als Basis für die Aufrichtung der Wirbelsäule.
Meist erst beim Fehlen eines Zahnes kann man den Wert gesunder Zähne richtig schätzen. Beim Essen, Lachen oder in der Kommunikation möchten Betroffene möglichst keine Einschränkungen haben. Sind Zähne nicht mehr zu retten, dann kann ein Implantat mit einer künstlichen Wurzel die Lücke füllen. Welche Vorteile bietet ein Implantat gegenüber einer Brücke? Was muss bei den Kosten, der Pflege und den Risiken beachtet werden?
Früher galten Kuren als altmodisch. Heute liegen sie immer mehr im Trend, da viele Kureinrichtungen ihr angestaubtes Image abgelegt haben. Eine Kur tut Körper und Seele gut. Egal ob als Vorsorge- oder Rehabilitations-Maßnahme.
Patienten mit Würgereiz treten nur widerwillig den Gang zum Zahnarzt an oder bleiben gleich der Behandlung fern. Je nach Schwere des Würgereizes beginnt die Tortur schon, sobald der Zahnarzt den Spiegel in die Mundhöhle einführt. Je tiefer im Mundraum gearbeitet werden muss, umso stärker taucht der Würgereiz auf. Wie kann Abhilfe geschaffen werden? Homöopathie, Akupunktur, Entspannungsübungen, Lachgas, Hypnose und Lokalanästhesie sind Möglichkeiten, betroffenen Patienten die Zahnbehandlung zu erleichtern.
Riesige Geschirrberge, herumliegende Essensreste, volle Müllsäcke, massenweise Zeitungen, Prospekte und Zeitschriften, Chaos und Vermüllung in der Wohnung – das ist das Messie-Klischee. Schätzungen zufolge leiden zwei Millionen Menschen in Deutschland daran. Wann ist es eine Unordnung und wann herrschen Zustände eines Messie-Syndroms? Welche Hilfe gibt es aus dieser psycho-emotionalen Befindlichkeitsstörung?
Es müssen nicht immer moderne Hightech-Geräte im Fitnessstudio sein. Das Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht liegt voll im Trend. Was ist dran am Training mit dem eigenen Körpergewicht? Körpergewichtübungen dienen nicht nur dem Muskelaufbau, sondern verbessern die Ausdauer, die Koordination und die Beweglichkeit. Ein paar Klassiker sind Klappmesser, Kniebeuge, Liegestütz und Klimmzug.
Balancieren ist ein wichtiges Element bei zahlreichen sportlichen und akrobatischen Disziplinen, wie Einradfahren, Slacklining, Geräteturnen, Eiskunstlauf oder Seiltanz. Es geht darum, in der Bewegung das Gleichgewicht zu halten, meist auf einer schmalen Lauffläche. Kinder balancieren gerne auf Mauern und über Seile. Auch Erwachsene sollten regelmäßig einfache Balance-Übungen durchführen, damit die Denkfähigkeit möglichst lange erhalten bleibt. Wer öfter mal auf einem Bein steht, tut seinem Kopf etwas Gutes.
Juckende, brennende und rote Augen: Typische Symptome einer Bindehautentzündung. Sie ist mit Abstand die häufigste Erkrankung des Auges. Fast jeder leidet irgendwann einmal daran. Was kann man als Betroffener tun? Wann sollte man einen Arzt aufsuchen und kann man einer Bindehautentzündung vorbeugen?
Bei Halsschmerzen kratzt, brennt und schmerzt es in Rachen und Hals. Das Schlucken fällt schwer. Halsschmerzen können äußerst unangenehm und schmerzhaft sein. Was hilft gegen Halsschmerzen? Wie bekommen Sie die unangenehmen Beschwerden schnell in den Griff? Welche Hausmittel wirken und wie bereitet man sie richtig zu?
Schon seit mehreren Jahrtausenden werden Blutegel zu Heilungszwecken eingesetzt. Die Blutegeltherapie gehört zu den Ausleitverfahren und eignet sich als sanfte und natürliche Methode für die Behandlung. Bei dieser Therapie werden Blutegel auf der Haut angesetzt, um verschiedene Krankheiten zu heilen, zu lindern und Schlacken aus dem Körper zu befördern. Welche Beschwerden gehören dazu und was muss bei der Behandlung mit Blutegeln beachtet werden?