Moorbäder gewinnen seit Jahren wieder an Bedeutung in Rehabilitation sowie in Rheuma- und Schmerztherapie. Während des 20-minütigen Moorbades spürt man eine wohltuende Entspannung der Muskulatur, eine verbesserte Durchblutung und ein Durchwärmen schmerzender Gelenke, sowie meist ein angenehmes Kribbeln. Aufgrund der entspannenden Wirkung sind Moorbäder und Moorpackungen zunehmend auch ein Kosmetik- und Wellnesstrend.
Viele Menschen setzen jeden Tag acht Stunden oder mehr am Computer und verharren in festen Positionen. Schnell können deshalb Fehl- und Überlastungen an Hand und Arm auftreten. Nach Schätzungen sind über fünf Millionen Deutsche unter dem sogenannten Mausarm betroffen. Welche vorbeugenden Maßnahmen und Therapien sind empfehlenswert?
Ein Prozent aller Menschen stottert, etwa 800.000 sind es allein in Deutschland. Die Redeflussstörung beginnt fast immer im Kindesalter zwischen zwei und fünf Jahren. Meist handelt es sich um ein zeitweiliges frühkindliches Stottern, das sich spätestens bis zur Pubertät wieder legt. Welche Ursachen gibt es und wie kann eine Therapie beim Stottern helfen?
Mit einer Tradition von mindestens 5000 Jahren ist Ayurveda wohl die weltweit älteste bekannte Lebens- und Gesundheitslehre. Der Begriff Ayurveda kann wörtlich mit "Lebensweisheit" übersetzt werden und bedeutet entsprechend "das Wissen vom Leben". Die traditionelle indische Heilkunst tritt mittlerweile einen Siegeszug über die ganze Welt als universelle Wissenschaft vom gesunden Leben an. Ayurveda wird auch als Zustand des vollkommenen Gleichgewichts aller körperlichen und geistigen Funktionen angesehen.
Übergewicht, erhöhte Blutfettwerte, Diabetes und Bluthochdruck, das ist das sogenannte metabolische Syndrom. Jeder einzelne Risikofaktor kann Schäden an den Blutgefäßen anrichten und zu schweren Erkrankungen, wie Arteriosklerose, Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Der Hauptgrund dafür, dass das Metabolische Syndrom in unserer Gesellschaft immer mehr zunimmt, sind ungesunde Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.
Die Parkinson-Krankheit bzw. Morbus Parkinson ist hingegen eine langsam fortschreitende neurologische Erkrankung. Als eines der Hauptsymptome des Parkinson-Syndroms gilt die Bradykinese. Die Bewegungsarmut macht sich bei allen Bewegungen bemerkbar. Das Muskelspiel wird vermindert, was im Gesichtsausdruck, beim Sprechen oder Schlucken sichtbar wird. Auch die Feinmotorik ist eingeschränkt und Störungen treten auf. Ein Zittern kann aber auch ein essentieller Tremor sein.
In Deutschland erkranken im Jahr rund 73.000 Menschen an Darmkrebs. Es ist die zweithäufigste Krebserkrankung bei Frauen und Männern. Bei den meisten Menschen kann Darmkrebs zu 100 Prozent vermieden oder geheilt werden – wenn er früh genug erkannt wird. Darmkrebs ist eine heimtückische Erkrankung, weil er im Frühstadium so gut wie keine Beschwerden verursacht. Die Erkrankung beginnt meist schleichend mit sehr unterschiedlichen Krankheitszeichen.
Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Sie tritt vor allem in der Pubertät auf, manchmal auch bei Erwachsenen. Von Akne sind vor allem das Gesicht, Schultern, Brust und Rücken betroffen. Sie entsteht durch eine erhöhte Talgproduktion in den Talgdrüsen. Angesiedelte Bakterien verursachen Entzündungen. Welche Akneformen gibt es, was sind die Ursachen und wie kann Akne behandelt werden?
Jeder Mensch hat schon einmal Angst verspürt, wie vor einer Rede, Prüfung oder auf einem Turm. Ängste spielen bei vielen Menschen in unterschiedlichen Lebensbedingungen eine Rolle. In einer Gefahrensituation hilft es als natürliche Reaktion des menschlichen Körpers schnell zu reagieren. Panikattacken können auch sehr belastend im Alltag sein. Dies kann dazu führen, dass der Alltag nicht mehr bewältigt werden kann. Es ist nicht immer leicht eine krankhafte Angst von der normalen Form zu unterscheiden.
Die Balneotherapie, auch Bädertherapie genannt, nutzt die heilsamen Wirkungen der Inhaltsstoffe des Wassers. Eine balneologische Therapie dient dabei vor allem der Rehabilitation nach Krankheit, Unfall oder Operationen. Daneben kann sie ebenfalls bei chronischen Leiden, entzündliche und degenerative Gelenkerkrankungen, Hauterkrankungen oder psychischer Belastung hilfreich sein.