Der Freizeitsport kam in den 90er-Jahren aus den USA nach Europa. Zwar ist der Boom mittlerweile etwas abgeflacht und manche Inline-Skates lagern unberührt in den Schränken. Doch es macht in jedem Alter Spaß und hält fit über asphaltierte Wege im Schlittschuhschritt zu gleiten. Ein Plus beim Rollensport ist, dass Kraft, Ausdauer und Koordination gleichermaßen trainiert werden. Inline-Skaten gehört auch zu den Sportarten mit hohem Kalorienverbrauch.
Yoga ist eine bewährte, jahrtausendalte Methode, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Das in jedem Alter. Die bekannteste der Yoga-Arten ist Hatha Yoga. Hatha Yoga besteht aus Körperübungen, Atemübungen und Tiefenentspannung. Oft wird das Hatha-Yoga als Synonym für Yoga an sich verwendet.
Bouldern liegt im Trend. So wird das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe genannt. Die Strecke ist nicht besonders hoch, doch es wird beim Bouldern besonders Konzentration und Kreativität benötigt. Was ist das besondere an Bouldern und worin besteht der Reiz dieser Art des Kletterns?
Bei körperlichen Aktivitäten in Beruf, Freizeit und Sport sind fünf motorische Grundfähigkeiten entscheidend. Wie gelingt ein effektives Training von Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit? Welche Bestandteile sollte ein ganzheitliches Fitnesstraining beinhalten?
Wer sich regelmäßig bewegt, beugt Krankheiten vor oder unterstützt Heilungs- und Regenerationsprozesse. Doch manche Menschen sind wegen Studium, Beruf oder privaten Dingen viele Jahre passiv gewesen und auf sportliche Aktivitäten verzichtet. Bevor es mit dem Training los geht sollte ein Check-up bei einem Sportmediziner durchgeführt werden.
Herbst ist Erkältungs- und Grippezeit. Das muss nicht sein! Mit einigen Tipps beugen Sie vor und kommen möglichst unbeschwert und gesund durch den Herbst. Stärken Sie das Immunsystem mit regelmäßiger Bewegung, gesunder und ausgewogener Ernährung, Saunagängen und mit ausreichenden Ruhe- und Erholungszeiten.
Die Natur lässt sich aus einer anderen Perspektive auf dem Wasser erleben. An heißen Tagen ist das auch noch eine gute Abkühlung. Zugleich kommt die Bewegung bei Stehpaddeln, Kanufahren oder Rafting nicht zu kurz und damit wird auch Stress abgebaut und das Gemüt aufgehellt. Diese Freizeitaktivitäten sind ein effektives Ganzkörpertraining auf dem Wasser.
Halskratzen, Husten und Schnupfen hat keiner gern. Erwachsene erkälten sich durchschnittlich etwa zwei- bis viermal pro Jahr. Kinder sind meist doppelt betroffen. In den kühleren Monaten ist es besonders wichtig, sich vor Erkältungskrankheiten zu schützen. Einige einfache Verhaltensregeln und Tipps können helfen.
Eine Tasse Tee eignet sich immer, um kurz zu entspannen und neue Energie zu tanken. Egal zu welcher Tageszeit. Tee ist ein Genussmittel und ein beliebtes Getränk mit einer langen Tradition. In vielen Ländern, wie Japan, China oder Großbritannien, spielt Tee eine besondere Rolle. Das Aufgussgetränk wird aus unterschiedlichen Pflanzenteilen der Teepflanze zubereitet. Wir stellen Ihnen wichtige Teesorten, wie Rooibos, Darjeeling oder Earl Grey, vor.
Fitnesstraining soll abwechslungsreich sein und ganzheitlich den Körper fordern. Dazu die Möglichkeit sich richtig auspowern, an die Grenzen gehen und auch mal Ärger und Stress abbauen. Kampfsport erfüllt diese Bedingungen und steht mittlerweile in vielen Fitnessstudios auf dem Kursplan. Es muss gar kein Wettkampf sein. Schon das Training macht fit. Wir stellen Caoeira, Aikido, Taekwondo, Karate, Tai Chi und Kickboxen vor.
Auf der Sportartikelmesse ISPO MUNICH zeigten wieder zahlreiche Hersteller ihre neuen Entwicklungen für den Wintersport, der Sportmode und der Sportausrüstung. Besonders gut angenommen wurde das Thema Healthstyle mit vielen Vorträgen und Darbietungen. Wir haben uns auf der Sportartikelmesse nach Neuheiten und Trends umgeschaut und einige Impressionen gesammelt.