Anzeige

Auszeit im Wald

Gehen Sie doch möglichst oft in den Wald um das besondere Ambiente zu genießen. Der Wald bietet viele Möglichkeiten zur Entspannung wie etwa Spaziergänge, Wanderungen oder Fahrradtouren. Dazu kann man im Wald ausgiebig die Seele baumeln lassen, das Rauschen der Blätter, eines Baches oder die singenden Vögel genießen und die kühle, klare Luft spüren.

Wald

Wann waren Sie zum letzten Mal im Wald? Denn in vielfältiger Weise tragen Wälder zu unserem Wohlbefinden und unserer Gesundheit bei. Sie stärken unsere Gesundheit und Wohlbefinden, Ausdauer und Widerstandskraft. Dazu schenken Sie uns Freude und Entspannung. Wälder sprechen unsere Sinne an, mit ihren satten Farbtönen und dem Harzgeruch.

„Im hektischen Alltag steigt das Verlangen, in der Natur zu regenerieren.“

Dank den ausgeglichenen Temperaturen und der reinen Luft tut ein Aufenthalt im Wald einfach gut. An heißen Sommertagen bleibt es unter dem dichten Schirm der Baumkronen angenehm kühl. Nur wenig der direkten Sonnenstrahlung gelangt bis auf den Waldboden hinab. Im Winter ist man unter den Baumkronen vor rauen Winden geschützt. An kalten Frosttagen ist es im Wald wärmer als auf freiem Feld.

Jogging im Park

Schön, erholsam und gesund

In Deutschland wachsen 90 Milliarden Bäume und bedecken ein Drittel der Fläche. Wald ist ein Klimaschützer. Bäume und Wälder ziehen C02 aus der Luft und lagern Kohlenstoff im Holz und im Waldboden ein und entlasten die Atmosphäre. Viele der heilklimatischen Kurorte liegen in waldreichen Regionen. Das ist in den meisten Fällen kein Zufall, denn Kurgäste können sich bei ausgeglichenen Umweltbedingungen und im schonenden Waldklima besonders gut von Operationen und schweren Krankheiten erholen. Hilfreich ist auch die staub- und allergiearme Waldluft.

Auch geht von den Bäumen selbst eine besondere Wirkung auf unseren Körper aus. Sie geben ätherische Öle und Duftstoffe ab und verleihen der Waldluft ihr angenehmes Aroma. Genau diese Stoffe sind es, die eine ausgleichende Wirkung auf den Menschen haben und sein Immunsystem ankurbeln. Atmen Sie im Wald bewusst ein und nehmen Sie Ihren Körper wahr. Wer nach dem Waldspaziergang auch zuhause die Wirkung der ätherischen Baumöle haben möchte, kann sich Fichten-, Tannen- oder Kiefernöl zulegen.

Woher kommt die wohltuende Wirkung für die Seele? Wälder sind zum einen ein Kontrast zur Alltagswelt, die in der Stadt meist von geplanten Stadtzentren besteht. Bäume sind daneben ein Symbol für ein langes Leben, für Kraft und Bodenständigkeit.

„Wälder sind eine Oase der Ruhe und Erholung.“
Anzeige

Regelmäßige Bewegung

Ob allein oder in der Gruppe, regelmäßige Bewegung hält uns fit und gesund. Gehen Sie hinaus in den Wald, egal ob Klein oder Groß. Bewegung in der Natur stärkt das Immunsystem und verbessert grob- und feinmotorische Fähigkeiten. Mit dem Naturerlebnis von rauschenden Bächen, der würzigen Waldluft und Grüntönen wird zudem das Wohlbefinden gestärkt. Die Farbe Grün ist die Farbe des Lebens und wirkt beruhigend und hilft den Stress abzubauen.

Erleben Sie am besten die Natur mit allen Sinnen, nehmen Sie die Chance wahr, kurz anzuhalten und die Alltagsprobleme zu vergessen. Das beruhigt und inspiriert und ist ein guter Ausgleich zum anstrengenden Alltag. Ziehen Sie sich bewusst für einige Minuten aus dem Alltag zurück und suchen Sie die Stille.

Haben Sie schon mal einen Baum umarmt? Probieren Sie es doch mal aus und nehmen Sie den Wald mit allen Sinnen auf. Erinnern Sie sich doch beim Waldspaziergang an schöne Kindheitserinnerungen, als Sie den Wald mit seinen Düften, Geräuschen und Farben entdeckt haben.

Waldbaden

Viele Menschen sehnen sich wieder mehr nach einem natürlichen Umfeld und schenken so dem Ökosystem Wald zunehmend Beachtung. Wer in den Wald geht, tut etwas für die Gesundheit. In Japan zählt das sogenannte Waldbaden (Shinrin Yoku) schon seit vielen Jahrzehnten zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge. Waldbaden ist das Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes und die Natur mit allen Sinnen zu erfahren. Man schlendert dabei achtsam durch den Wald und öffnet seine Sinne auf Geräusche und Gerüche. Schon eine Runde im Wald kann helfen zur Ruhe zu kommen und den Alltagsstress abzubauen.

„Fokus der Sinne voll auf das Hier und Jetzt.“
Anzeige