Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

GESUNDHEIT

Neuraltherapie

Die Wurzeln der Neuraltherapie sind eigentlich in der Entwicklung der Akupunktur ca. 300 Jahre vor Christus zu suchen. Ende des 19. Jahrhunderts wurden die Lokalanästhetika entdeckt. Ab 1928 entwickelten die Gebrüder Huneke die Neuraltherapie mit dem Lokalanästhetikum Procain. 1949 beobachtete Huneke das erste Sekundenphänomen, also die sofortige Heilung einer Krankheit durch Betäubung eines scheinbar davon unabhängigen Störfeldes.

erschöpft
SERVICE & HILFE

Welche Warnsignale gibt es beim Burn-out-Syndrom?

Erschöpft und ausgebrannt – so lautet die Diagnose bei Patienten, die unter dem sogenannten Burn-out-Syndrom leiden. Dahinter verbirgt sich ein Problem, das zumeist durch Belastungen am Arbeitsplatz verursacht wird. Wir sagen, welches erste Anzeichen für das sogenannte Burn-out-Syndrom sind und was Betroffene dagegen tun können.

Kneippen
WELLNESS & FITNESS

Zu Hause kneippen – Anwendungen im Überblick

In der Kombination der Anwendungen mit sowohl warmem als auch kaltem Wasser, verknüft mit bewährten Heilkräutern und ausreichend Bewegung und Entspannung liegt die Besonderheit und das Einmalige des Kneippens. Die Übersicht beinhaltet kurze Erklärungen zu den Kneippanwendungen.

Stethoskop
RATGEBER

Früherkennung nutzen und eigene Risiken erkennen

Gesundheit lässt sich durch einen aktiven und ernährungsbewussten Lebensstil fördern. Krankheiten können zudem verhindert werden, wenn man Warnsignale frühzeitig wahrnimmt und dagegen steuert. Wer mit ausreichender Bewegung und gesunder Ernährung dafür sorgt, dass sein Blutdruck nicht zu hoch steigt, kann schwerwiegende Erkrankungen in späteren Lebensjahren vermeiden.

Zimt
HEILPFLANZEN

Zimt

Als Heilmittel wurde die Baumrinde bei Husten, Schnupfen oder Blutarmut verordnet. Auch heute noch wird dem Zimt eine gewisse Heilkraft und antibakterielle Wirkung zugeschrieben. Er wird u. a. eingesetzt bei Zahnschmerzen, Blähungen und anderen Magen-Darm-Beschwerden. Noch beliebter ist Zimt aber als Gewürz. Er ist das wichtigste Weihnachtsgewürz und verleiht vielen Tees seine unverwechselbare Note.

Schnupfen
HERBST

Schnupfen Erkältung und Schnupfen? Nein danke! Welche Ratschläge helfen?

In der kalten Jahreszeit leider ziemlich häufig und man muss sich nur einmal genau umschauen: Es ist Erkältungszeit! In Bussen, Büros und Supermärkten wird wieder geschnieft, was das Zeug hält. Mit dem nasskalten Wetter kommen die Rhinoviren wieder richtig auf Touren. Meist sind diese Viren schuld, wenn Erwachsene einen Schnupfen haben.

Weihnachtsmann
WINTER

Typische Unfallgefahren bei Weihnachtsvorbereitungen vermeiden

Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Moorerlebnis Sterntaler Filze
REISE & FREIZEIT

Ausflugsziel: Bad Feilnbach – Moorerlebnis Sterntaler Filze

Im oberbayerischen Naturheildorf und Moorbad Bad Feilnbach am Fuße des Wendelsteins gibt es einiges zu entdecken. Besonders herausragend ist das Moorerlebnis Sterntaler Filze. In der Wolken-Beobachtungsstation können bequem die Wolken gezählt oder Libellen und Amphibien betrachtet werden. Besucher können auch barfuß auf dem gekennzeichneten Weg durch das Bademoor waten.

Obst und Gemüse
ERNÄHRUNG

Das Körpergewicht senken

Runter mit den Kilos ist das Ziel. Wer abnehmen möchte, muss mehr Energie verbrauchen, als er dem Körper über die Ernährung zuführt. Regelmäßige Bewegung ist ein Muss, doch wird nicht ausreichen. Ebenfalls sollte die Ernährung auf längere Sicht gesehen, umgestellt werden. Dazu gehören Zucker und Fett zu reduzieren und die Kalorienanzahl verringern. Was sind die wichtigen Ernährungstipps, um das Wohlfühlgewicht zu erreichen?