Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Ein paar Minuten Aufmerksamkeit pro Tag reichen, damit die – häufig stark beanspruchten – Füße sich wohl fühlen, gut aussehen und gesund bleiben. Die richtige Fußpflege fängt mit dem Waschen an, geht beim Abtrocknen weiter und hört beim Nägelschneiden auf. Darüber hinaus kann man den Füßen mit speziellen Bädern etwas Gutes tun: Sie helfen bei starker Belastung, aber auch gegen kalte oder schwitzende Füße.
Wir kennen heute zwei Arten der Fenchelpflanze: Der Gemüsefenchel liefert uns die Fenchelknolle, die sich bei uns als Gemüse großer kulinarischer Beliebtheit erfreut; der Gewürzfenchel, um den es hier gehen soll, verschafft uns dagegen – als Tee zubereitet – Linderung bei Husten, Völlegefühl, Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden. Beide Wuchsformen gehen auf den „wilden“ Fenchel zurück – eine Heilpflanze.
Die Mesotherapie ist eine moderne Behandlungsmethode, die in Frankreich seit mehr als 50 Jahren mit Erfolg praktiziert wird. Sie stellt eine Synthese aus der Neuraltherapie, der Akupunktur und der Arzneimitteltherapie dar. Sie vereint die Schulmedizin mit alternativen Heilmethoden und lässt sich bei vielen Erkrankungen anwenden. Ob bei Rheuma, Knochenverletzungen, schmerzenden Gelenken oder Nervenleiden.
Kennen Sie Leindotteröl? Nie gehört? Dann geht es Ihnen nicht anders als den meisten bisher. Manche verwechseln die Leindotter mit dem bekannteren Lein (Flachs) und sind ganz erstaunt, wenn sie feststellen, dass das kaltgepresste Speiseöl aus der Leindotterpflanze ganz anders schmeckt: milder, blumig und charaktervoll, aber nicht so intensiv wie Leinöl.
Es gibt Tabuthemen, über die man sehr ungern spricht. Auch nicht gerne mit einem Arzt. Dazu gehören Verdauungsprobleme und Verstopfung, medizinisch Obstipation genannt. Nach Schätzungen leiden etwa 20 Prozent der Bewohner Deutschlands gelegentlich unter Obstipation. Verdauungsprobleme wie eine hartnäckige Verstopfung sind nicht immer so harmlos, wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Was hilft bei Verdauungsproblemen und was kann gegen eine Verstopfung getan werden?
Die Wallfahrtskirche Steinhausen wurde in den Jahren 1728 - 1731 erbaut und liegt in der Nähe von Bad Schussenried in Oberschwaben. Sie wird oft als die "schönste Dorfkirche der Welt" der bezeichnet. Beeindruckend ist die imposanten Barockkirche auf jedem Fall. Die Kirche liegt am oberschwäbischen Jakobsweg nach Santiago de Compostela, und wird als Wallfahrtskirche genutzt.
Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.
Am Bauch abnehmen ist die Wunschvorstellung einiger Menschen, die diesen als große Problemzone sehen. Bauchfett loswerden ist nicht nur aus optischen Gründen sinnvoll, da überschüssige Fettpolster rund um die Bauchorgane besonders ungesund ist und die Entstehung zahlreicher Erkrankungen fördern kann. Mit gezielten Übungen, einer regelmäßigen Bewegung und ausgewogener Ernährung kann man Bauchfett verlieren.