Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

Fußballspieler
RATGEBER

Knieverletzungen: Knieschmerzen, Kreuzbandriss und Meniskusriss

Die selbstverständlichsten Bewegungen wären ohne ein flexibles Knie undenkbar! Sein ausgesprochen komplexer Aufbau sorgt für eine hohe Beweglichkeit, macht es aber zugleich anfällig für Verletzungen. Die Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten sind vielfältig: Fußballspielen, Joggen, Tennis oder Skifahren. Doch trotz aller Hochgefühle ist Vorsicht angesagt! Das Knie ist dasjenige Gelenk, das beim Sport am häufigsten Schaden nimmt.

Schwimmen
SERVICE & HILFE

Erste Hilfe bei Rückenbeschwerden

Plötzliche Belastung, eine falsche Drehung oder Bewegung, und schon ist es passiert: Möglicherweise ein Hexenschuss! Ein typisches Beispiel für äußerst schmerzhafte Beschwerden, die blitzartig auftreten. Verschleißerscheinungen der Bandscheiben sind häufige Ursachen hierfür. Diese üben durch Verlagerung Druck auf die Nervenbahnen aus und können damit Schmerzen auslösen.

Weissdorn
HEILPFLANZEN

Weissdorn

Für die Arzneimittel verwendet man Blätter und Blüten sowie die reifen roten Weißdornbeeren. Entscheidend für die Heilkraft des Weißdorns sind Flavonoide sowie oligomere Procyanidine. Weißdorn ist die wichtigste Heilpflanze zur Stärkung sowie bei Beschwerden von Herz- und Kreislauf. Durch seine gefäßerweiternden Eigenschaften hat Weißdorn einen positiven Einfluss auf Blutdruck und Kreislauf.

Okra
ERNÄHRUNG

Okra

Die Okra gilt als eine der ältesten Gemüsepflanzen. Okra kann roh, mariniert oder als Gemüse verzehrt werden. Sie passt gut zu würzigen Saucen. Das grüne Gemüse soll daneben auch noch sehr gesund sein und die Darmgesundheit unterstützen. Das grüne Gemüse enthält zudem essentielle Nährstoffe, Flavonoide und Antioxidantien. Beachtliche Werte von Vitaminen und Mineralstoffen sind in der Okra zu finden. In vielen südlichen Ländern ist die Okra ein fester Bestandteil des Speiseplans.

Hopfgarten im Brixental
REISE & FREIZEIT

Reiseziel: Hopfgarten im Brixental

Der landschaftlich schöne Ort in Tirol hat eine prächtige Barockkirche. Die doppeltürmige Hopfgartner Pfarrkirche, die dem heiligen Jakob und dem heiligen Leonhard geweiht ist, wurde zwischen 1758 und 1764 erbaut und ist ein weithin sichtbare Wahrzeichen von Hopfgarten. Die Pfarrkirche wird auch der Dom des Brixentals genannt.

Radfahren
HERBST

Mit Bewegung und gesunder Ernährung fit durch den Herbst

Die Sommermonate sind vorbei und der Herbst bringt eine farbenprächtige Jahreszeit. In den schönen Herbsttagen bieten sich Wanderungen, Spaziergänge, Radtouren und Drachensteigen an. Doch die kalte und oft graue Jahreszeit schlägt bei vielen Menschen auf das Gemüt und Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, mit gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung fit in den Herbst zu starten.

Zahnarztbehandlungsstuhl
GESUNDHEIT

Hilfe bei Würgereiz

Patienten mit Würgereiz treten nur widerwillig den Gang zum Zahnarzt an oder bleiben gleich der Behandlung fern. Je nach Schwere des Würgereizes beginnt die Tortur schon, sobald der Zahnarzt den Spiegel in die Mundhöhle einführt. Je tiefer im Mundraum gearbeitet werden muss, umso stärker taucht der Würgereiz auf. Wie kann Abhilfe geschaffen werden? Homöopathie, Akupunktur, Entspannungsübungen, Lachgas, Hypnose und Lokalanästhesie sind Möglichkeiten, betroffenen Patienten die Zahnbehandlung zu erleichtern.

Weihnachtsgebäck
WINTER

Weihnachtliche Gewürze

In weihnachtlichem Gebäck und Getränken sorgen Gewürze für den besonderen Geschmack. Sie regen nebenbei die Verdauung an und bringen Herz und Kreislauf in Schwung. Wir stellen Zimt, Koriander, Anis, Kardamom, Piment, Ingwer, Muskat, Vanille, Safran und Gewürznelken vor. Woher kommen sie und wie wirken Sie?

Lauftraining
WELLNESS & FITNESS

Intervalltraining

Das Intervalltraining ist ein Wechselspiel zwischen Belastungs- und Erholungsphasen. Die Sportwissenschaft geht mittlerweile davon aus, dass intensive Einheiten deutlich besser sind und einen umfassenderen Trainingseffekt auf den Körper haben als gleichmäßige Belastung. Die Trainingsmethodik eignet sich für Mittelstrecken- und Langstreckenläufer, Radsportler, Schwimmer, Ruderer und Skilangläufer gleichermaßen.