Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Ob Fondue, Raclette, Gratin oder Pasta – erst die Zutat Käse macht diese Gerichte so einzigartig und beliebt. Die goldgelbe Kruste beim Überbacken und seine würzige Note in Saucen entfacht nicht nur bei Käseliebhabern eine heiße Leidenschaft zu diesem vielseitigen Milchprodukt. Lesen Sie worauf beim Kochen mit Käse geachtet werden muss, welcher Käse die besten Schmelzeigenschaften hat und mit welchem Käse Auflauf & Co. am besten gelingen.
Rosmarin ist äußerst vielfältig. Am meisten wird er wegen seiner belebenden Eigenschaften geschätzt. In Form eines Tee-Aufgusses kann Rosmarin den Kreislauf und einen zu niedrigen Blutdruck schnell in Schwung bringen. Als Aromaöl in einer Duftlampe ist er ein ausgezeichneter Muntermacher und bekämpft müde oder schlappe Geister auf ganz natürliche Weise.
Es ist die Weiterentwicklung der Methode der Radikalen Vergebung, die bereits hunderttausende Menschen erfolgreich angewandt haben: Mit der Selbstvergebung stösst man zum Dreh- und Angelpunkt der allergrößten seelischen Last vor, nämlich zu den verdrängten negativen Gefühlen uns selbst gegenüber. So kann anstelle von Schuld eine innere Befreiung entstehen, Zuversicht anstelle von Angst und Liebe anstelle von Zorn.
Sport stärkt die körpereigene Abwehrkraft und kann daher auch vor Erkältung schützen. Doch oft bleibt einem eine Erkältung in den Übergangsmonaten nicht erspart. Die Nase läuft, die Schleimhaute sind angegriffen, der Hals kratzt, dazu Gliederschmerzen und trotzdem möchte man gerne ins Fitnessstudio gehen oder eine Runde Joggen. Bei Erkältung sollte man einen Gang runterschalten.
Rhythmische Zuckungen, der Körper verkrampft sich, die Atmung setzt aus und man verliert das Bewusstsein – die Erkrankung Epilepsie ruft bei den meisten Menschen erschreckende Bilder hervor. Von Epilepsie ist etwa ein Prozent der Bevölkerung betroffen. Doch was bedeutet Epilepsie eigentlich? Was passiert da in Kopf und Körper? Wie können Außenstehende und Familienangehörige auf Epilepsie-Anfälle reagieren?
Zwar wird im Urlaub und in den Ferien Sommerwärme gewünscht, doch plagen sich viele Deutsche bei der Hitze mit Kopfschmerzen. Steigt das Thermometer um die 30 Grad Marke, leiden viele Menschen auch an Kreislaufbeschwerden oder Schlaflosigkeit. Dann sind Tipps für die Linderung des Hitzestress wichtig und damit der Körper möglichst gering belastet wird.
Die bedeutendste Sehenswürdigkeit und Wahrzeichen der Stadt Ludwigsburg ist das Residenzschloss. Doch auch am Marktplatz stehen zwei interessante historische Gebäude. Es sind die zweitürmige evangelische Stadtkirche (erbaut 1718–26) und die katholische Dreieinigkeitskirche (erbaut 1721–1727). Beide Kirchen stehen einander gegenüber.
Sehr viele Menschen sind im Arbeitsleben und in der Freizeit einer umfangreichen Reizüberflutung ausgesetzt. Folgen sind oft eine innere gedankliche Unruhe, Konzentrations- und Schlafschwierigkeiten. Sorgen Sie deshalb gezielt für Entspannung und gestalten Sie Ihre regelmäßigen Pausen. Im Beitrag erhalten Sie einige Tipps gegen die Reizüberflutung.