Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Die Moderne Mayr-Medizin berücksichtigt den Wandel der Lebensgewohnheiten durch Stress, Berufstätigkeit, Zeitmangel und veränderte Ernährung. Das ganzheitliche Konzept beruht auf den drei Säulen Vorsorge, Ernährung und Gesundheit. Ziel ist eine Steigerung der Lebensenergie als Quelle von Gesundheit, Wohlbefinden und Kraft für den Alltag.
Vom Allrounder Seelachs bis zum exotischen Süßwasserfisch Pangasius bieten die zahlreichen Fischsorten – ebenso wie die verschiedenen Krebs- und Weichtiere – Abwechslung pur. Neben vielfältigen Genusserlebnissen liefern Meeresfrüchte auch wertvolle Vitalstoffe und passen somit ideal zur fitnessorientierten Ernährung. Im Beitrag stellen wir Ihnen einige Fische mit den wichtigsten Merkmalen vor.
Die Hausstaubmilbenallergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen die winzigen, eiweißhaltigen Kotballen der Milben, die im Hausstaub leben. Gelangen diese Kothäufchen in die Atemwege, so können sie bei bestimmten Menschen eine Allergie verursachen. Die Symptome sind häufig Dauerschnupfen und Niesanfälle, Augenjucken, Jucken oder Anschwellen der Nasen- oder Rachenschleimhaut. Beschwerdefrei ist man im Hochgebirge.
Wer es nicht so heiß mag, ist im Dampfbad genau richtig. Das Dampfbad wird durch Wasserdampf auf eine Raumtemperatur von etwa 40 bis 55 Grad Celsius aufgeheizt. Dem Dampf können verschieden Düfte, wie Minze oder Eukalyptus, zur Befreiung der Atemwege beigefügt werden.
Meistens tun es Männer, aber auch Frauen sind davor nicht gefeit: das Schnarchen. Nicht nur der Bettnachbar leidet unter dem lauten Schnarchen und stellt die Beziehung in Frage, wenn es wieder sehr laut wird. Auch der Schläfer selbst hat alles andere als einen erholsamen Schlaf. Sein gesundheitliches Risiko steigt beträchtlich. Was kann dagegen getan werden?
Meersburg liegt am nördlichen Ufer des Bodensees und hat durch viele verwinkelte Gässchen und Plätze einen besonderen mittelalterlichen Charme. Die älteste bewohnte deutsche Burg ist das Wahrzeichen von Meersburg. Nur wenige Meter entfernt befindet sich das Neue Schloss, in dem die Wohn- und Lebenskultur der Fürstbischöfe besichtigt werden können. Eindrucksvoll ist auch die Schlossterrasse mit einem herrlichen Panoramablick über die Stadt, den gesamten See und die Bergketten der Alpen.
Lorbeer ist in der Gesellschaft besonders als Gewürzpflanze zu Suppen, Eintöpfen und Fleisch- und Fischgerichten bekannt. Daneben gilt der Lorbeerkranz als besondere Auszeichnung, wird aber auch wegen seinen Inhaltsstoffen in der Volksmedizin verwendet. Die Lorbeerblätter wirken appetitanregend und antibakteriell. Sie fördern die Verdauung und beugen Blähungen und Verstopfungen vor.
Gemeinsam einen Drachen steigen lassen ist vor allem in der Herbstzeit ein großer Spaß. Trocken sollte das Wetter sein und eine kleinere Brise sollte schon vorhanden sein. Dann ist es immer wieder schön, wie die bunten Drachen durch die Lüfte sausen. Wer gerne Handwerken mag und ein wenig Geduld mitbringt, kann sich auch selber ein Drachen basteln.