Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Volkskrankheit Diabetes. Sieben Millionen Deutsche leiden an der Stoffwechselstörung, die auch Zuckerkrankheit genannt wird. Nach Schätzungen wissen weitere drei Millionen nicht, dass sie ebenfalls von der Krankheit betroffen sind. Wir zeigen Symptome auf und geben Tipps zur Vorbeugung.
Heute ist das Müsli für viele der Inbegriff einer gesunden Ernährung. Diese kleine, aber sehr gesunde Mahlzeit gewinnt immer mehr Freunde. Kein Wunder, denn das Müsli hat sich im Laufe der Jahre „gemausert“. Entsprechend vielfältig sind auch die Varianten, unter denen Müslis angeboten werden. Das moderne Müsli ist von den Zutaten her vielfältiger, zugleich einfacher in der Zubereitung und besser im Geschmack geworden
Holunderbeeren sind mit schwarzvioletter bis schwarzer Farbe reif und werden im Herbst geerntet. Die reifen Früchte sind besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Deshalb sind sie auch eine wichtige Komponente in vielen Früchtetees. Bereits seit der Steinzeit wird Holunder als Hausmittel verwendet. Die Beeren spielten dabei eine ganz besondere Rolle. Als Abführmittel wurde ihr Saft sehr wirkungsvoll eingesetzt.
Rauf aufs Rad: Strampeln fördert die Gesundheit. Ob Herz, Gelenke oder Gehirn – Radfahren ist ideal, um fit zu bleiben. Doch nicht nur sportliche Gründe sprechen für eine Radtour. Auf dem Sattel künnen Sie die Natur erleben, die Gedanken schweifen und die Seele zur Ruhe kommen lassen.
Die Haut eines Neugeborenen ist drei bis fünf Mal dünner als die Haut eines Erwachsenen. In den ersten Wochen nach der Geburt ist die zarte Babyhaut daher sehr empfindlich gegenüber Belastungen von außen, benötigt besondere Pflege und ausreichenden Schutz. Manchmal macht die zarte Babyhaut Probleme: Neugeborenenakne, Milien, Storchenbiss, Blutschwamm und Milchschorf.
Weithin sichtbar an einem besonders schönen sonnigen Platz zwischen Überlingen/Nußdorf und Uhldingen-Mühlhofen erhebt sich die Wallfahrtskirche Birnau. Alleine schon die Aussichtsplattform vor der Kirche bietet eine herrliche Aussicht entlang des Bodensees, in die Schweizer Alpen und zu den Rebgärten.
Weihnachtsgebäck wie Zimtsterne, Vanillekipferl, Lebkuchen, Spritzgebäck, Plätzchen und Co. versüßen jedes Jahr aufs Neue die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest. Selbst gebacken schmecken sie am allerbesten. Hier finden Sie die Rezepte für Zimtsterne, Spritzgebäck und Vanillekipferl zum Nachbacken.
Bei Schwindel entsteht das Gefühl, dass sich die Umgebung oder der eigene Körper sich dreht oder schwankt. Schwindel ist keine Krankheit, sondern ein Symptom. Hierbei handelt es sich nicht um Bewegungen, sondern um eine gestörte Wahrnehmung der Umgebung. Schwindel kann vielfältige Ursachen haben, die jeweils unterschiedliche Therapien erfordern. Was tun bei Schwindel?
Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.