Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Ob Fondue, Raclette, Gratin oder Pasta – erst die Zutat Käse macht diese Gerichte so einzigartig und beliebt. Die goldgelbe Kruste beim Überbacken und seine würzige Note in Saucen entfacht nicht nur bei Käseliebhabern eine heiße Leidenschaft zu diesem vielseitigen Milchprodukt. Lesen Sie worauf beim Kochen mit Käse geachtet werden muss, welcher Käse die besten Schmelzeigenschaften hat und mit welchem Käse Auflauf & Co. am besten gelingen.
Wir kennen heute zwei Arten der Fenchelpflanze: Der Gemüsefenchel liefert uns die Fenchelknolle, die sich bei uns als Gemüse großer kulinarischer Beliebtheit erfreut; der Gewürzfenchel, um den es hier gehen soll, verschafft uns dagegen – als Tee zubereitet – Linderung bei Husten, Völlegefühl, Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden. Beide Wuchsformen gehen auf den „wilden“ Fenchel zurück – eine Heilpflanze.
Wenn der Mineralstoffhaushalt gestört ist, bringen ihn Salze wieder ins Gleichgewicht. Die Mineralsalztherapie soll helfen, Körper und Seele in Balance zu bringen. Der Arzt Dr. Wilhelm Schüßler entdeckte bei seinen Untersuchungen die gesundheitsfördernde Wirkung von mehreren Mineralsalzen, die durch homöopathische Potenzierung für die Aufnahme durch die Körperzellen aufgeschlüsselt werden.
Das kennt wohl fast jeder Sportler: Nach einem ungewohnten Training schmerzen die Muskeln. Der Muskelkater ist eine unangenehme und teilweise sehr schmerzhafte Begleiterscheinung bei sportlichen Übungen. Wir erklären Ihnen wie der Muskelkater entsteht und wir geben Ihnen Tipps, damit Sie ihn wieder loswerden und wie Sie auch vorbeugen können.
Mit einem Schlag auf den anderen ist vieles anders. Nach Statistiken erleiden über 250.000 Bundesbürger jährlich einen Schlaganfall. Etwa jede fünfte Patient überlebt den Schlaganfall nicht. Das Risiko steigt mit dem Alter, doch auch einige Hundert Kinder erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall. Der Schlaganfall stellt die dritthäufigste Todesursache in Deutschland dar. Mit welchen Methoden kann das Risiko reduziert werden?
Wunderschöne Landschaft, die für Familien, Urlauber, Sportler und Naturschutzfreunde einiges zu bieten hat. Am Ammersee kann gebadet, gesurft, gesegelt oder zu Fuß oder mit dem Rad der See umrundet werden. Der Ammersee ist der drittgrößte See in Bayern mit einer Fläche von 46,6 km2.
Die Sommermonate sind vorbei und der Herbst bringt eine farbenprächtige Jahreszeit. In den schönen Herbsttagen bieten sich Wanderungen, Spaziergänge, Radtouren und Drachensteigen an. Doch die kalte und oft graue Jahreszeit schlägt bei vielen Menschen auf das Gemüt und Immunsystem. Deshalb ist es wichtig, mit gesunder Ernährung und regelmäßiger Bewegung fit in den Herbst zu starten.
Eltern wollen eigentlich immer nur das Beste für den Nachwuchs. Doch manchmal wirkt es ein bisschen zu viel. Anstatt von Schule zum Geigen-, Ballett- oder Spanischunterricht zu hetzen, sollte das Kind einfach spielen dürfen. Ohne Plan und Taktung. Am besten im freien Spiel in der Natur. Spielen ist keine vertane Zeit, den im freien Spiel werden die Fähigkeiten zum kreativen und abstrakten Denken gefördert.
In vielen Städten gehören Weihnachtsmärkte zu der Adventszeit und laden zum Bummeln und Genießen ein. Meist gibt es kein Vorbeikommen und trotz guten Vorsätzen, wird oft hemmungslos geschlemmt. Doch Vorsicht: Einige Naschereien sind wahre Kalorienbomben. Pfefferkuchen, Marzipan und Bratwurst bestehen auch zu einem großen Teil aus Fett. Welche Naschereien sind gesund?