Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Die Gesundheit jeder vierten Führungskraft in Deutschland ist nach Expertenuntersuchungen gefährdet. In den meisten Fällen kommt es zu Herz-Kreislauferkrankungen. Aber auch Beschwerden des Gelenk- und Wirbelsäulenapparates sowie psychische Erkrankungen können Folgen hoher Belastung sein. Wir geben Tipps für einen gesünderen Umgang mit Streß.
Stellen wir uns die optimale gesunde Kost für einen Tag zusammen! Müsli mit Obst zum Frühstück, eine Banane als Zwischenmahlzeit, zum Mittagessen reichlich Reis mit Gemüse, nachmittags etwas Joghurt und abends Salat mit etwas magerem Fleisch oder Fisch. In der Phantasie lässt sich leicht eine gesunde Auswahl treffen. Etwas mehr Ausdauer ist gefragt, sollen die Tipps im Alltag beherzigt und umgesetzt werden.
Rosmarin ist äußerst vielfältig. Am meisten wird er wegen seiner belebenden Eigenschaften geschätzt. In Form eines Tee-Aufgusses kann Rosmarin den Kreislauf und einen zu niedrigen Blutdruck schnell in Schwung bringen. Als Aromaöl in einer Duftlampe ist er ein ausgezeichneter Muntermacher und bekämpft müde oder schlappe Geister auf ganz natürliche Weise.
Kinder sollten auch in der kalten Jahreszeit möglichst oft an die frische Luft gehen. Das fördert deren Entwicklung, trainiert die Motorik und stärkt die Abwehrkräfte. Eltern sollten aktiv den Nachwuchs ermuntern, damit dieser möglichst täglich mindestens eine halbe Stunde rausgeht.
Das Krankheitsbild Osteoporose macht vor allem älteren Menschen zu schaffen und führt zu mehr als 50.000 Schenkelhalsfrakturen pro Jahr. Um diese Gefahr zu vermeiden, lohnt es sich, dem Knochenschwund vorzubeugen. Besteht die Erkrankung bereits, kann eine sinnvolle Therapie die Symptome abmildern.
Umgeben von Hochplatte, Hochgern und Geigelstein liegt der Luftkurort Schleching im oberen Achental südlich des Chiemsees. Die 1.700 Einwohner zählende Gemeinde hat seinen dörflichen Charakter erhalten. Naturfreunde genießen Wanderungen im Schlechinger Tal oder Bergtouren mit herrlichem Panorama.
Auf den ersten Blick kommt spazieren gehen als Fitnesstraining schon ein wenig unspektakulär daher. Doch es hat es hat seine Vorteile, denn man kann einfach, schnell und schonend etwas Gutes für seine Fitness tun. Egal in welchem Alter. Zugleich ist die Verletzungsgefahr relativ gering und es bietet eine Vielzahl an Erlebnissen und Begegnungen.
Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.