Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Volkskrankheit Diabetes. Sieben Millionen Deutsche leiden an der Stoffwechselstörung, die auch Zuckerkrankheit genannt wird. Nach Schätzungen wissen weitere drei Millionen nicht, dass sie ebenfalls von der Krankheit betroffen sind. Wir zeigen Symptome auf und geben Tipps zur Vorbeugung.
Gesunde Zähne. Jeder möchte sie haben, doch kaum jemand achtet beispielsweise auf eine tägliche Pflege oder weiß, was den Zähnen überhaupt gut tut. Bereits einfache Regeln kräftigen die Substanz, stärken Zahnfleisch sowie Zahnschmelz und beugen langfristig Erkrankungen wie Karies oder Parodontitis vor.
Rotklee wird vor allem als Tee oder konzentriert in Kapseln angeboten. Die Isoflavone unterstützen die hormonelle Balance in den Wechseljahren und wirken so den typischen Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, verminderte Leistungsfähigkeit, Herzklopfen oder Schwindel entgegen und beeinflussen auch Osteoporose günstig.
Für viele Menschen sind Erkältungen eine zwar unliebsame, aber scheinbar unvermeidliche Begleiterscheinung der kalten Jahreszeit. Und manche trifft es besonders oft. Statistisch gesehen macht jeder Mensch etwa fünf grippale Infekte pro Jahr durch. Jeder Infekt ist sehr lästig und deshalb sind Tipps zur Vorbeugung gefragt.
Kürbiskerne sind nicht nur eine gesunde Knabberei und leckere Zutat in der Küche, sondern bringen – sofern sie dem Standard des Deutschen Arzneibuchs entsprechen – vielfältige Gesundheitswirkungen mit sich. Vor allem Blase und Prostata können profitieren. Kürbisse enthalten so genannte Delta-7-Sterole, eine den sekundären Pflanzenstoffen zugehörige Wirkstoffgruppe.
Hepatitis C bezeichnet eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus. Die Ansteckung erfolgt meist durch Blut-zu-Blut-Kontakt. Das Virus vermehrt sich in den Zellen der Leber und löst dadurch eine Entzündung im Lebergewebe aus.
Experten schätzen, dass drei Prozent der Erwachsenen hierzulande am Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) leiden. Was sind die Symptome und wie kann die Behandlung aussehen?
Als Kind konnte man die Advents- und Weihnachtszeit gar nicht schnell genug erwarten. In späteren Lebensjahren scheint erst Weihnachten noch ganz weit weg zu sein und im nächsten Moment steht der erste Advent schon vor der Tür. Auch wenn noch viele Vorbereitungen für die Feiertage gemacht werden müssen, heißt es Ruhe zu bewahren. Stress belastet nicht nur die Nerven, sondern vor allem das Immunsystem. Wer Heiligabend nicht mit Erkältung oder Grippe im Bett verbringen möchte, sollte rechtzeitig auf die Bremse drücken.
Eine kleine Auszeit am Morgen ist ein guter Start in den Tag. Wie gelingt es, sich einfach einmal etwas Zeit für sich zu nehmen? Welche Achtsamkeitsübungen können Sie einfach in den Alltag einbauen?