Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Gerade in der Schwangerschaft ist die Zahnpflege sehr wichtig. Bei einer nicht ausreichenden Mundhygiene können sich Bakterien schnell vermehren und die Ursache für Erkrankungen sein. Diese beeinflussen nicht nur die werdende Mutter, sondern können auch das Ungeborene angreifen. Tipps von Zahnärzten zu Ernährung und Mundhygiene.
Nach dem Zerreiben riechen die frischen Blätter leicht nach Zitrone. Der daraus hergestellte Tee ist ein Naturprodukt, dessen wohltuende Wirkung auf Magen, Herz und Nerven seit alters her bekannt ist. Melissenpräparate wirken beruhigend und blähungstreibend und werden sowohl bei nervös bedingten Einschlafstörungen als auch bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt.
Das Haar ist nicht nur äußerlich betrachtet Spiegelbild der Gesundheit. Durch eine Haar-Mineral-Analyse konnte in einigen Fällen die Ursache unerkannter Gesundheitsstörungen aufgespürt werden. Sie zeigt den Gehalt an von Mineralstoffen, die sich im Körper über einen längeren Zeitraum angesammelt haben. So lassen sich auch Defizite erkennen, die mitunter schon länger bestehen und bereits Auswirkungen haben.
Die Leber ist eines unserer wichtigsten Organe. Sie regelt das Gleichgewicht vieler Stoffwechselvorgänge, passt den Körper an unterschiedliche Ernährungsbedingungen an und eliminiert Fremdstoffe sowie Endprodukte des Stoffwechsels. Dennoch zerstören viele Menschen die Leber durch selbst verschuldete Fehlernährung – denn Übergewicht und Alkoholmissbrauch sind die häufigsten Ursachen, die zur Fettleber führen.
Malerisch erhebt sich die Klosterkirche Birnau am Südhang des Überlinger Sees, auf einer Terrasse über dem See gebaut und von Rebgärten umgeben. Die Wallfahrtskirche Birnau ist bestimmt einer der schönsten und beeindruckendsten Kirchen am Bodensee. Keine Frage, der Baumeister Peter Thumb hat zwischen 1746 bis 1749 eine Kirche mit reicher barocker Ausstattung gebaut.
Sobald die Temperaturen auf acht bis zehn Grad Celsius steigen, werden Zecken aktiv. Die Monate April bis November gelten als "Zeckensaison", und dann droht Gefahr für Waldarbeiter, Förster, Jogger und Spaziergänger. Wir haben für Sie Tipps zum Schutz, Infos über die Zeckenschutzimpfung, die FSME-Risikogebiete und wie Sie die Zecke am besten wieder entfernen können.
Ein Riss des Syndesmosebandes ist eine typische Verletzung von Kontaktsportarten, wie bei Fußball, Handball oder Judo. Das Syndesmoseband ist ein sehr wichtiges Band für die Stabilität des oberen Sprunggelenks. Es verbindet Schienbein und Wadenbein im oberen Sprunggelenk und hält diese zusammen.
Die Tage und Monate vergehen sehr schnell. Eigentlich ist man immer beschäftigt. Mit steigender Tendenz. Und am Ende des Jahres sagen wir erstaunt: Was, schon wieder ein Jahr vorbei? Wie können wir das Beschleunigungskarussell anhalten und uns wenigstens eine kurze Zeit der Muse gönnen?