Infos zu vielen Gesundheitsthemen, Gesundheitstipps, Beiträge zu gesunde Beine und Füße, Kindergesundheit, Medizinbegriffe und eine Übersicht über viele Heilkräuter.
Babys haben einen angeborenen Saugreflex und deshalb streichelt der Schnuller die Seele und ist ein großer Trost für sie. Der Vorteil der Eltern besteht darin, dass ein nuckelndes Baby nicht schreit und sich entspannt. Trotzdem sollte bereits im ersten Lebensjahr der Schnuller immer weniger benutzt werden und spätestens im zweiten Lebensjahr abgewöhnt sein.
Unsere Umwelt hat sich in den letzten Jahrzehnten drastisch verändert: psychischer Stress, raffinierte und mit Chemie versetzte Nahrungsmittel haben beim modernen Wohlstandsmenschen Spuren hinterlassen. Zivilisationskrankheiten als Folge eines geschwächten Immunsystems sind in ständigem Zunehmen begriffen. Wie kann das Immunsystem gestärkt werden, um auf veränderte Umwelteinflüsse vorbereitet zu sein?
Bereits vor dem ersten Zahn ist die Mundhygiene ein wichtiges Thema für die gesunde Entwicklung des Babys. Schon in den ersten Lebensmonaten des Kindes kann durch Reinigen des Zahnfleisches nach dem Stillen oder dem Fläschchen das Festsetzen von Bakterien verhindert werden. Eine sanfte Massage des Gaumens kann vor dem Durchbruch der ersten Zähne die Zahnungsschmerzen lindern.
Beim Jonglieren werden Konzentration und Entspannung gleichermassen geschult. So gilt es zwar, geduldig und ausdauernd das eigene Jonglieren zu beobachten und sich auf seine Bewegungsabläufe zu konzentrieren, gleichzeitig bringt der spielerische Grundcharakter des Jonglierens – und die mit dieser Tätigkeit häufig verbundene Fröhlichkeit – auch Entspannung.
Hepatitis A ist eine akut und meistens harmlos verlaufende Infektionserkrankung, die unter mangelnden hygienischen Bedingungen häufig auftritt. Krankheitsauslöser ist das Hepatitis-A-Virus. Lesen Sie welche Symptome auftreten und wie man sich schützen kann – z.B. mit der richtigen Handdesinfektion.
Haben Sie sich vorgenommen ein Ausdauertraining zu absolvieren, dann beachten Sie bitte, bevor Sie loslaufen, unsere Tipps. Im Vordergrund soll der Spaß stehen. Wählen Sie deshalb die Ausdauersportart, die zu Ihnen paßt. Trainieren Sie so, daß Sie Freude an der sportlichen Betätigung haben. Denken Sie an eine gute Ausrüstung und an eine ausreichende Ernährung.
Wie oft kommt es vor, daß man schon "alles" oder doch viel versucht hat, um eine Beschwerde oder Krankheit loszuwerden oder auch ein Problem im Leben zu lösen, jedoch ohne großen Erfolg. Deprimierend kann es dann sein, wenn der Betroffene erfährt, daß anderen mit gleichen oder ähnlichen Problemen durchaus geholfen werden konnte.
Übergewicht macht Kindern das Leben schwer. Neben psychischen Problemen können auch gesundheitliche Schäden die Folge sein. Wir erklären, wie Eltern gemeinsam mit ihren Kindern das Übergewicht bekämpfen können und was die Ursache sein könnte.
Fast jeder Dritte plagt sich mit Fußpilz herum. Wo Menschen barfuß laufen, finden sich meist auch Sporen von Hautpilzen, so z. B. im Fitness-Studio, im Hotelzimmer, in der Sauna oder im Schwimmbad. Männer erkranken häufiger als Frauen. Lesen Sie die Tipps zur Vorbeugung.
Das Wandern ist des Müllers Lust – falsche Schuhe sind des Müllers Last: Schmerzhafte Blasen an den Füßen können eine Wandertour schnell zur Tortur werden lassen. Häufigste Ursache für die Hautreizung ist meist neues – und somit nicht eingelaufenes – oder falsches Schuhwerk. Wir beschreiben, was im Ernstfall zu tun ist und wie Blasen vermieden werden können.