Sich selbst zu lieben hat viele Vorteile und positive Auswirkungen, fällt jedoch vielen schwer. Oft werden Fehler, Unzulänglichkeiten und Makel an sich gesehen. Warum ist es so wichtig, sich selber zu lieben und was sind einfache Schritte dazu?
In Beruf und Freizeit soll alles schnell gehen. Multitasking ist weit verbreitet, führt aber entgegen der landläufigen Meinung zu Stress, Effizienz- und Produktivitätsverlusten sowie zu erheblichen Konzentrations- und Leistungseinbußen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Was können wir von den Techniken der Shaolin-Mönche lernen?
Für welche Dinge im Leben sind Sie dankbar? Es gibt so viele Dinge, für die wir dankbar sein können, und doch nehmen wir sie oft als selbstverständlich hin. Wir müssen lernen, auch die kleinen Dinge wertzuschätzen. Das braucht Übung. Mit welchen Tipps lässt sich Dankbarkeit am besten in den Alltag integrieren?
In unserer schnelllebigen Zeit fällt es oft schwer, die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen. Wir sind ständig mit dem nächsten großen Ziel beschäftigt und vergessen dabei, die schönen Momente des Alltags zu genießen. Dabei sind es gerade die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Sie machen uns glücklich und zufrieden. Warum ist es wichtig, die kleinen Dinge zu schätzen?
Sein Bestes zu geben ist lobenswert. Unerreichbare Ansprüche an sich selbst führen jedoch zu ständigen Enttäuschungen. Wer dem Perfektionismus entkommen will, muss erkennen, dass er ihn nicht braucht. Welche Möglichkeiten gibt es, um dem Perfektionismus zu entkommen?