Anzeige

Gesundheit

Im Gesundheitsbereich stehen die Themen Gesund bleiben, Gesundheitstrends, F.X.Mayr-Kur, Mayr-Medizin, Heilmethoden und Therapien im Vordergrund.

Anzeige
Schweißausbruch

Starkes Schwitzen lässt sich regulieren

Wenn die Sommersonne kräftig einheizt, reguliert der Körper durch Schwitzen seine Temperatur. Im Prinzip ist das ein ganz normaler, gesunder Vorgang. Kommen Schwitzattacken jedoch zu häufig oder nachts, sollten die Ursachen abgeklärt werden. Bei einem andauernden und krankhaften Schwitzen ist Hilfe gefragt.

Eigenbluttherapie

Die Behandlung mit Eigenblut findet vor allem bei chronischen Erkrankungen Anwendung. Durch die kurze Dauer außerhalb des Körpers erfahren bestimmte Stoffe im Blut eine geringfügige Veränderung. Die Immunabwehr erkennt diese als fremd und lässt es zu einer Stimulation des Systems kommen.

Hautrötung

Individuelle Heilansätze bei Neurodermitis

Starker Juckreiz, gerötete und geschwollene Hautbereiche (Ekzem), Hautveränderungen, aufgekratzte Bläschen und trocknender Schorf – das sind die Kennzeichen der Neurodermitis. Bei der allergisch bedingten Hauterkrankung gibt es keine generelle Ursache, vielmehr spielen mehrere Einzelfaktoren eine Rolle.

Gehen

Durchblutungsstörungen naturheilkundlich in den Griff bekommen

Eine Erkrankung im Gefäßsystem hat meist eine längere Vorgeschichte und verschiedene Faktoren. Rauchen, Bluthochdruck, erhöhte Blutfette, Zuckerkrankheit, Übergewicht und Bewegungsmangel können zu einer Verengung der Blutgefäße führen. Dadurch können auf Dauer im weniger Blut durch die Gefäße fließen. Die Krankheit ist nicht nur eine Gefahr für die Beine, sondern sie kann auch eine Gefahr für den Organismus bedeuten.

Sonnenhut

Pilzinfektionen naturheilkundlich behandeln

In vielerlei Bereichen sind Pilzerkrankungen zu finden. Mit zahlreichen Therapien lassen sich unerwünschte Keime verdrängen. Ein naturheilkundlich behandelnde Arzt wird zusätzlich das Abwehrsystem stärken. Aus der Pflanzenheilkunde wird dafür beispielsweise Sonnenhut eingesetzt.

Schilddrüse

Die Schilddrüse – Jod und Selen helfen ihr bei der Hormonbildung

Die Schildrüsenhormone halten den Stoffwechsel aufrecht. Zum reibungslosen Funktionieren benötigt die Schildrüse Jod, Selen und Eisen. Die Schilddrüse ist auch Ausgangspunkt für zahlreiche Erkrankungen, die unter anderem zu Störungen des Hormonstoffwechsels führen und eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse hervorrufen können.

Gehwagen

Arthrose – Wenn die Gelenke schmerzen

Beschwerden an den Gelenken sind weit verbreitet. Jeder vierte, der eine ärztliche Praxis aufsucht, klagt darüber – Tendenz steigend. Schuld können rheumatische Erkrankungen sein, vor allem aber sind degenerative Prozesse Auslöser für Gelenkprobleme wie Arthrose.

Blutdruck messen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wer spürt, dass sein Kreislauf nicht in Ordnung ist, sollte gründlich abklären lassen, ob Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen. Denn diese sind nicht auf die leichte Schulter zu nehmen – sie können nicht nur im Alter, sondern auch bei Jugendlichen gefährlich sein.

Gymnastik

Osteoporose

Das Krankheitsbild Osteoporose macht vor allem älteren Menschen zu schaffen und führt zu mehr als 50.000 Schenkelhalsfrakturen pro Jahr. Um diese Gefahr zu vermeiden, lohnt es sich, dem Knochenschwund vorzubeugen. Besteht die Erkrankung bereits, kann eine sinnvolle Therapie die Symptome abmildern.

Anzeige
Anzeige