Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Diät heißt nicht darben. Reichhaltig ist der Speiseplan, den niederländische Forscher Menschen in Industrieländern empfehlen: Fisch, Rotwein, Bitterschokolade, Nüsse, Obst und Gemüse sollen der Schlüssel für ein herzgesundes und um fast sieben Jahre längeres Leben sein. Die „Polymeal“-Diät ist von der sogenannten Mittelmeer-Diät inspiriert. Sie senke den Blutdruck und beuge so Herzerkrankungen vor.
Gutes Wetter locken Trendsportler wie Inlineskater, Mountainbiker oder Skateboarder auf die Straßen. Doch besonders bei diesen Freizeitbeschäftigungen können Stürze oder Unachtsamkeiten zu gravierenden Verletzungen der Zähne führen. Kommt es zum Notfall helfen einige Maßnahmen.
Die Hauptheilwirkung der Ringelblume liegt in der Wundbehandlung. Schlecht heilende Wunden, Unterschenkelgeschwüre, Nagelbettentzündungen sowie Verstauchungen und Verrenkungen werden durch Umschläge mit einer Abkochung behandelt. Ringelblumensalbe wird auch als Hausmittel gegen Geschwüre, Geschwülste oder Warzen eingesetzt.
Haben Sie morgens oft geschwollene Augen, leiden Sie an Cellulite, schweren Beinen oder auch an Pickeln? Dann ist neben anderen Ursachen möglicherweise Ihr Lymphfluß gestört. Die sogenannte Lymphdrainage, eine Streichelmassage, kann dann wahre Wunder wirken. Durch die sanfte Massage können die Schwellungen aufgelöst werden, angestaute Flüssigkeit verteilt sich gleichmäßig.
Morgens ein Croissant mit Marmelade, mittags Currywurst mit Pommes und Mayonaise, zwischendurch Cola und Schokolade und abends ab auf die Laufstrecke. Wer zum Feierabend etwas für seine Fitness tun möchte, sollte bereits bei der Ernährung anfangen. Viele Joggen um abzunehmen. Doch dies reicht meist nicht alleine aus. Man sollte sich dabei auch richtig und gesund ernähren.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Nachmittags wurden fleißig Wildpilze im Wald gesammelt und abends war das leckere Pilzessen ein Genuss. Klagt jemand eine halbe bis dreiviertel Stunde nach dem Essen über Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Verwirrtheit oder Halluzinationen, dann ist Vorsicht angebracht. Es könnte eine Pilzvergiftung sein. Welche Schritte in der Ersten Hilfe sind wichtig?
Die chinesische Hauptstadt Peking bietet eine Menge Überraschungen und Gegensätze. Besucher sehen mit dem Kaiserpalast und den Tempeln das Peking aus der Kaiserzeit, daneben gibt es viele monumentale Bauten aus den Fünfziger- bis Siebzigerjahre des 20. Jahrhunderts, wie auch moderne Glaspaläste und Hochhäuser. Durch die Olympischen Sommerspiele 2008 sind einige beeindruckende Gebäude auf dem Olympiagelände entstanden. Auch die Orientierung in der Stadt mit der U-Bahn hat sich durch englischsprachige Bezeichnungen verbessert.
Endlich sind Ferien und es geht in den Urlaub. Doch schon bei der Autofahrt spielt oft der Magen der Kleinen verrückt und die Reiseübelkeit schlägt zu. Während Säuglinge so gut wie nie unter Reiseübelkeit leiden, sind größere Kinder zwischen zwei und zwölf Jahren recht häufig davon betroffen. Hilfreiche Tipps gerade für die Urlaubsfahrt sind gefragt.