Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Lange Reisen führen bei vielen Menschen zu Verspannungen. Aber auch bei kürzeren Auto- oder Bahnfahrten haben viele Menschen damit zu kämpfen. Eine falsche Sitzhaltung und mangelnde Bewegung sind häufig die Ursachen. Damit der Urlaubstrip nicht zur Qual wird, haben wir einige Tipps für richtiges Sitzen und Übungen während der Reise zusammengestellt.
Ob im Berufsleben oder in der Freizeit, viele Menschen stehen täglich oft unter Stress. Die ständigen Begleiter im Alltag sind Hektik und Zeitdruck. Auf Dauer sind diese Belastungen schlecht für die Gesundheit. Bewusste Entschleunigung und Entspannung sind gute Hilfsmittel, dem Stress entgegen zu wirken. Wichtig ist immer mal wieder einen Gang im Alltag herauszunehmen und sich eine Auszeit zu gönnen.
Moorbäder gewinnen seit Jahren wieder an Bedeutung in Rehabilitation sowie in Rheuma- und Schmerztherapie. Während des 20-minütigen Moorbades spürt man eine wohltuende Entspannung der Muskulatur, eine verbesserte Durchblutung und ein Durchwärmen schmerzender Gelenke, sowie meist ein angenehmes Kribbeln. Aufgrund der entspannenden Wirkung sind Moorbäder und Moorpackungen zunehmend auch ein Kosmetik- und Wellnesstrend.
Spinatknödel mit Käsesoße ist eine Spezialität der Alpenküche. Das leckere Essen schmeckt besonders gut nach einer Wanderung auf einer Alpenhütte. Tipp für das Nachkochen: Das Knödelbrot erhalten Sie von der Bäckerei oder Sie können es selber herstellen, indem Sie Semmeln vom Vortag in Scheiben schneiden. Guten Appetit für eine besonders leckere Speise.
Großer Beliebtheit erfreuen sich Heilpflanzen. In Arzneimitteln, Kosmetika, Reinigungsmitteln, Frischpflanzensäfte und in Küchenkräutern werden sie entweder frisch oder getrocknet angeboten und verwendet. Wie können Sie Heilpflanzen am besten anwenden? Wie unterscheiden sich die einzelnen Darreichungsformen, sei es als Kraut, Tinktur oder in Pillenform? Welches hat die beste Wirksamkeit für einen?
In Deutschland geht etwa jede dritte Ehe in die Brüche, was besonders für die Kinder aus diesen Beziehungen weit reichende Folgen hat. Denn Kinder leiden unter einer Trennung oder Scheidung zwischen Vater und Mutter. Wie kann sich das Kind aus einem Loyalitätskonflikt befreien?
Halskratzen, Husten und Schnupfen hat keiner gern. Erwachsene erkälten sich durchschnittlich etwa zwei- bis viermal pro Jahr. Kinder sind meist doppelt betroffen. In den kühleren Monaten ist es besonders wichtig, sich vor Erkältungskrankheiten zu schützen. Einige einfache Verhaltensregeln und Tipps können helfen.
80 bis 90 Prozent der Informationen über die Umgebung wird über die Augen aufgenommen. Deshalb ist die Sehkraft für den Mensch enorm wichtig. Während Allergien eher in den warmen Monaten unangenehme Auswirkungen auf die Augen haben, sorgen in der kalten Jahreszeit der Wechsel zwischen niedrigen Außentemperaturen und feuchtigkeitsarme Heizungsluft für trockene oder brennende Augen.
Kokosmakronen sind ein belibtes Eiweißgebäck zu Weihnachten. Sie sollten nicht auf dem Plätzchenteller fehlen. Wir haben das Rezept für 45 Portionen zum Nachbacken.