Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

Quark
WELLNESS & FITNESS

Quark als Hausmittel

Viele gesundheitliche Beschwerden können sehr wirksam und ohne Nebenwirkungen durch altbewährte Hausmittel statt teurer Medikamente therapiert werden. Dabei kann schon ein Griff in den Kühlschrank Linderung bringen. Denn hier schlummert ein wirkungsvolles Heilmittel: Quark.

GESUNDHEIT

Cellsymbiosis-Therapie nach Kremer - Die biologische Zelltherapie

Die meisten heutigen Krankheiten sind nach Auffassung von Dr. med. Heinrich Kremer lediglich Störungen der Zellatmung. Der Wissenschaftler Dr. Kremer arbeitet seit 1988 in der Krebs-Grundlagenforschung und war maßgeblich daran beteiligt, die Zellaktivität in den Mittelpunkt der Diagnose und Therapie zu rücken. Er versteht Krebs und seine unzähligen Vorläufererkrankungen als verursacht durch eine dauerhafte und zunehmende Störung der Mitochondrienfunktion. Mitochondrien sind die Kraftwerke in unseren Zellen.

Suppe
ERNÄHRUNG

Gesundes Abnehmen durch die Mayr-Fastenkur

Die F.X. Mayr-Kur soll für eine Schonung und Regenerierung der Verdauungsorgane sorgen. Die Fastenkur ist eigentlich nicht als Schlankheitskur gedacht, doch einige Anwender nutzen es zum Abnehmen. Durch die Schulung und das Wiedererlernen der natürlichen Reflexe sowie die Ernährungs- und Lebensberatung für das tägliche Leben fällt es dem Kurgast leichter, sein neues Gewicht zu halten.

Weihnachtsmann
WINTER

Typische Unfallgefahren bei Weihnachtsvorbereitungen vermeiden

Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Fiaker in Wien
REISE & FREIZEIT

Reiseziel: Wien

Die Hauptstadt von Österreich ist eine Stadt der Gegensätze. Gerade das macht den Reiz und Charme der europäischen Metropole aus. Es gibt ganz viel zu sehen und entdecken: Vom Stephansdom, über Hofburg, Schloss Belvedere, Burgtheater, Prater bis zu den Fiaker. Dazu wunderschöne Skulpturen, Fassaden und Dachbauten aus verschiedenen Stilepochen.

Alpen-Edelweiss
HEILPFLANZEN

Alpenpflanzen

Die Gesamtheit der Pflanzenarten, die im Bereich der Alpen oberhalb der Baumgrenze vorkommen, werden als Alpenflora bezeichnet. Alpenpflanzen sind gezwungen, sich an die besonderen Lebensbedingungen der Gebirgshöhen anzupassen. Neben der Höhe spielen auch die Bodenzusammensetzung und Bodenstruktur eine besondere Rolle für das Vorkommen. Manche Alpenpflanzen sind sehr selten zu finden und stehen auf der Liste gefährdeter Arten.

Dampfbad
HERBST

Tipps gegen Heiserkeit

Die kühlere Jahreszeit ist auch Erkältungszeit. Neben Husten, Schnupfen und Halsschmerzen kommt in vielen Fällen auch noch Heiserkeit hinzu. Auf einmal ist die Stimme weg oder sie ist rau und kratzig. Was kann man am besten gegen Heiserkeit unternehmen? Welche Tipps zur Vorbeugung gibt es und wann sollte man doch zum Arzt gehen?

Bakerzyste
RATGEBER

Bakerzyste

Die Bakerzyste ist eine mit Flüssigkeit gefüllte Aussackung der Kniekehle. Indirekt zeigt die Verdickung in der Kniekehle eine Schädigung des Kniegelenks an. In vielen Fällen stellt sich die Bakerzyste als Folge eines unentdeckten Meniskus- oder Kreuzbandanrisses durch den Sport heraus. Die Behandlung der Baker-Zyste sollte in Verbindung eines möglichen Knieschadens betrachtet werden.

die Morgenroutine genießen
SERVICE & HILFE

Was kann man von Shaolin Mönchen lernen?

In Beruf und Freizeit soll alles schnell gehen. Multitasking ist weit verbreitet, führt aber entgegen der landläufigen Meinung zu Stress, Effizienz- und Produktivitätsverlusten sowie zu erheblichen Konzentrations- und Leistungseinbußen. Umso wichtiger ist es, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Was können wir von den Techniken der Shaolin-Mönche lernen?