Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Das Kinderzimmer soll etwas "Besonderes" für das Kind sein. Feng Shui hilft Ihnen bei der Gestaltung mit zahlreichen Lösungsvorschlägen und Techniken. So kann jedes Kinderzimmer nicht nur seiner Funktion entsprechend, sondern auch die individuellen Bedürfnisse der Kinder erfüllend, gestaltet werden.
Fritz Schiele fand heraus, dass sich von der Fußsohle her die gesamte Durchblutung im Körper verbessern lässt. Er entwickelte eine von unten her geheizte Stahlwanne, die einen optimalen Einfluss auf die vielen kleinen Blutgefäße und die feinen Nerven in der Fußsohle ermöglicht. Mit der stetigen Erwärmung eines Wasserbades wird der Kreislauf angeregt und damit die Durchblutung des Körpers nachhaltig verbessert.
Heute ist das Müsli für viele der Inbegriff einer gesunden Ernährung. Diese kleine, aber sehr gesunde Mahlzeit gewinnt immer mehr Freunde. Kein Wunder, denn das Müsli hat sich im Laufe der Jahre „gemausert“. Entsprechend vielfältig sind auch die Varianten, unter denen Müslis angeboten werden. Das moderne Müsli ist von den Zutaten her vielfältiger, zugleich einfacher in der Zubereitung und besser im Geschmack geworden
Die Salbe sollte schon bei den alten Griechen bei nervösen Leiden, Magenbeschwerden und Blähungen Abhilfe schaffen. Bei Säuglingen und Kleinkindern wurde sie als Schnupfensalbe, sowie bei Verrenkungen und Wunden eingesetzt. Als Teeaufguss verwendet man Majoran bei Nervenkrankheiten, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden mit Blähungen und Krämpfen, Heuschnupfen und auch bei Mundschleimhautentzündungen.
Schwimmen – der Jungbrunnen für die Wirbelsäule. Aus orthopädischer Sicht gilt Schwimmen als eine der gesündesten Sportarten, weil dabei die Muskeln von Armen, Beinen und Rumpf gleichermaßen beansprucht werden. Und auch wegen der positiven Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System. Auf der anderen Seite hat jede Stilart beim Schwimmen bei falscher Technik spezielle Gesundheitsrisiken.
Wenn die Tage kürzer werden, stellt sich der Körper auf die dunklere, kühlere Jahreszeit um. Vielen Menschen bereitet die Umstellung auf die dunkleren Tage große Schwierigkeiten und bringt oft auch einen Stimmungswandel mit sich. Das triste Grau schlägt vielen aufs Gemüt. Dieses so genannte SAD-Syndrom ist auf die geringe Sonneneinstrahlung zurückzuführen. Mit einer Reihe von Maßnahmen kann in der kühleren Jahreszeit vorgebeugt werden.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Das Q-Fieber wird durch das Bakterium Coxiella burnetti verursacht. Die Übertragung erfolgt durch Einatmen des Erregers mittels Atemluft oder durch Kontakt oder Verzehr infektiöser tierischer Produkte (u.a. Wolle, Milch, Fleisch).
Das Leben scheint nicht immer einfach. Manche Menschen stecken schwierige Erlebnisse und Lebenskrisen leicht weg, während andere bereits durch Kleinigkeiten aus der Bahn geworfen werden. Wie kann man mit Belastungen umgehen und das Leben nach der Krise wieder in den Griff bekommen? Wie kann man die Innere Stärke finden?