Anzeige
Morgenstunde

Longevity – Gesund und aktiv älter werden

Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.

gesunde Beine und Füße
RATGEBER

Schlanker Körper – dicke Beine

Wassereinlagerungen, sogenannte Ödeme, verursachen zumeist das Gleiche: schmerzhafte dicke oder geschwollene Beine. Viele Patienten fühlen sich hilflos, denn Diäten helfen nicht. Die Ursachen sind vielfältig, zum Teil kosmetisch zum Teil medizinisch behandlungsbedürftig. Bei Lymphödem unterscheidet man das primäre Lymphödem und häufiger das sekundäre Lymphödem als Folge einer OP oder Bestrahlung.

Obst
SERVICE & HILFE

Sekundäre Pflanzenstoffe

Obst und Gemüse gelten als Inbegriff einer gesunden Ernährung. Wenn wir mehr von diesen pflanzlichen Fitmachern essen und auch in flüssiger Form genießen, erhöhen wir automatisch die Zufuhr an gesundheitsschützenden Nahrungsbestandteilen. Machen wir Gemüse zur Hauptportion einer Mahlzeit, wird gleichzeitig eine belastende, zu hohe Fettzufuhr vermieden.

Fenchel
HEILPFLANZEN

Fenchel

Wir kennen heute zwei Arten der Fenchelpflanze: Der Gemüsefenchel liefert uns die Fenchelknolle, die sich bei uns als Gemüse großer kulinarischer Beliebtheit erfreut; der Gewürzfenchel, um den es hier gehen soll, verschafft uns dagegen – als Tee zubereitet – Linderung bei Husten, Völlegefühl, Blähungen und anderen Verdauungsbeschwerden. Beide Wuchsformen gehen auf den „wilden“ Fenchel zurück – eine Heilpflanze.

Schilddrüse
GESUNDHEIT

Die Schilddrüse – Jod und Selen helfen ihr bei der Hormonbildung

Die Schildrüsenhormone halten den Stoffwechsel aufrecht. Zum reibungslosen Funktionieren benötigt die Schildrüse Jod, Selen und Eisen. Die Schilddrüse ist auch Ausgangspunkt für zahlreiche Erkrankungen, die unter anderem zu Störungen des Hormonstoffwechsels führen und eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse hervorrufen können.

Mais
ERNÄHRUNG

Mais

Hierzulande wird meistens Futtermais angebaut, aus dem Maisstärke und Maismehl gewonnen wird. In der Küche wird Zuckermais verwendet. Dieser enthält Zucker, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe. Achten Sie beim Kauf des frischen Zuckermais darauf, dass die Körner glänzend, prall und leuchtend gelb sind. Gekocht wird Zuckermais in Wasser mit etwas Butter und einer Prise Zucker. Besonders beliebt ist gedämpfter Zuckermais.

Altes Moorabbaugerät am Lindenberger Waldsee
REISE & FREIZEIT

Ausflugsziel: Lindenberger Waldsee

Der Waldsee ist ein Moorsee am Stadtrand von Lindenberg im Westallgäu. Der See ist einer der höchstgelegenen deutschen Moorseen und ein ökologisch einzigartiges Naturparadies. Seltene Tier- und Pflanzenarten sind im Westallgäuer Waldsee und in den angrenzenden Moorflächen zu Hause. Rund um den Waldsee lädt der vorwiegend gekieste Weg zu einem Spaziergang ein.

Dehnung
WELLNESS & FITNESS

Achillessehnenschmerzen – Symptome, Behandlung und Vorbeugung

Bei einer Rangliste der häufigsten Probleme von Läufern nehmen Achillessehnenschmerzen einen vorderen Platz ein. Die Reizung der Achillessehne kommt meistens schleichend. Erst zwickt die Achillessehne morgens beim Aufstehen, später dann auch beim Lauftraining. Häufig werden die Beschwerden chronisch, schränken die Bewegungsfähigkeit erheblich ein und stellen eine große Herausforderung bei der Therapie dar.

Früchtebrot
WINTER

Gesund schlemmen auf dem Weihnachtsmarkt

In vielen Städten gehören Weihnachtsmärkte zu der Adventszeit und laden zum Bummeln und Genießen ein. Meist gibt es kein Vorbeikommen und trotz guten Vorsätzen, wird oft hemmungslos geschlemmt. Doch Vorsicht: Einige Naschereien sind wahre Kalorienbomben. Pfefferkuchen, Marzipan und Bratwurst bestehen auch zu einem großen Teil aus Fett. Welche Naschereien sind gesund?

Fußbad
HERBST

Tipps gegen kalte Füße

Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.