Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Holunderbeeren sind mit schwarzvioletter bis schwarzer Farbe reif und werden im Herbst geerntet. Die reifen Früchte sind besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Deshalb sind sie auch eine wichtige Komponente in vielen Früchtetees. Bereits seit der Steinzeit wird Holunder als Hausmittel verwendet. Die Beeren spielten dabei eine ganz besondere Rolle. Als Abführmittel wurde ihr Saft sehr wirkungsvoll eingesetzt.
Neben Hausstaubmilben und Erkältungen verursachen auch Pollen für Asthmatiker gesundheitliche Probleme. Vor allem im Frühjahr macht sich dies bemerkbar, wenn Blütenstaub die Atmung erschwert. Die Häufigkeit von Asthma nimmt seit Jahren weltweit zu. Experten schätzen, dass in Deutschland mehr als 4 Mio. Menschen darunter leiden.
Kaum kommen die ersten warmen Tage, wird wieder überall gegrillt. Das leckere Vergnügen ist zu einem regelrechten Volkssport geworden. Saftige Stücke vom Schwein, Rind und Lamm sind die Hauptattraktion jeder Grillparty. Besonders lecker schmecken Grillspezialitäten, die man zuvor mit Kräutern und Gewürzen in Raps-Kernöl mariniert hat. Immer beliebter werden vegetarische Spezialitäten vom Grill.
Viele ältere weibliche Patienten klagen – vor allem in der Sommerzeit – beim Arzt über Schweregefühl in den Beinen, geschwollene Füße oder aber über beginnende, entzündete Krampfadern. Doch dagegen lässt sich etwas tun. Die Naturheilkunde hat einige therapeutische Möglichkeiten für starke Venen.
Reizvoll in den Tiroler Bergen gelegen, ist Landeck der Mittelpunkt der Ferienregion Tirol West. Besonders sehenswert in Landeck in Tirol ist das Schloss Landeck, dass auf einem steilen Felsvorsprung über der Stadt thront. Erbaut wurde das Schloss wohl in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Von dem Schloss bietet sich ein schöner Ausblick über das Tal.
Ertrinken gehört zu den häufigsten Unfallursachen bei kleinen Kindern. Bei einem Baby reicht sogar schon eine kleine Pfütze in der Badewanne oder eine Wasserhöhe von wenigen Zentimeter in einem Teich, Bach oder Pool aus, um darin zu ertrinken. Selten macht sich das Kind mit wildem Gestikulieren, panischem Strampeln oder lautem Schreien in solch einem Notfall bemerkbar. Lassen Sie Kleinkinder deshalb keine Sekunde unbeaufsichtigt planschen.
Probieren Sie die Yogaübung „der Baum“ (Vrikshasana) doch mal aus. Denn diese ganzheitliche Übung stärkt die Konzentration und den Gleichgewichtssinn und fördert zudem die innere Ausgeglichenheit und Ruhe. Vrikshasana kann auch als Ausgleich zu anstrengenden Bewegungen und als Ergänzung zum Sonnengruß in das Trainingsprogramm eingebaut werden.
In unserer schnelllebigen Zeit fällt es oft schwer, die kleinen Dinge des Lebens zu schätzen. Wir sind ständig mit dem nächsten großen Ziel beschäftigt und vergessen dabei, die schönen Momente des Alltags zu genießen. Dabei sind es gerade die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen. Sie machen uns glücklich und zufrieden. Warum ist es wichtig, die kleinen Dinge zu schätzen?