Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Ozon (O3) ist eine besondere Abwandlung des Elementes Sauerstoff, welches aus 3 Atomen Sauerstoff besteht. Es hat eine sehr hohe Oxidationswirkung. Deshalb wird es als Aktivsauerstoff bezeichnet und ist ein natürlicher Bestandteil unserer Atmosphäre. Die medizinische Wirkung beruht auf einer intensiven und blitzartigen Reaktion mit allen Eiweißmolekülen im Blut.
Haben Sie sich vorgenommen ein Ausdauertraining zu absolvieren, dann beachten Sie bitte, bevor Sie loslaufen, unsere Tipps. Im Vordergrund soll der Spaß stehen. Wählen Sie deshalb die Ausdauersportart, die zu Ihnen paßt. Trainieren Sie so, daß Sie Freude an der sportlichen Betätigung haben. Denken Sie an eine gute Ausrüstung und an eine ausreichende Ernährung.
Orangen-Sorten sind kleine Vitamin-C-Bomben. Das morgendliche Glas frisch gepressten Orangensafts deckt einen großen Teil unseres täglichen Vitamin-C-Bedarfs, der vor allem in der kalten Jahreszeit schnell erhöht sein kann. Da die Obstauswahl im Winter ohnehin sehr begrenzt ist, gilt die Orange gerade in dieser Zeit als wichtiger und wirksamer Schutz für das Immunsystem. Daneben enthält die Frucht viele weitere Vitamine und Mineralien.
Kuhmilchunverträglichkeit ist eine der häufigsten Ursachen für allergene Störungen wie Ekzeme, Atemwegserkrankungen und Verdauungsprobleme. Eine wertvolle Alternative zu Kuhmilch sind Ziegenmilch und Schafsmilch. Beide Produkte sind geradezu ideal für Kinder und ältere Menschen – weil aufbauend, regenerierend und bekömmlich.
Werden Sie aktiv mit Nordic Walking – Ihrem Herzen zuliebe. Immer mehr Deutsche, ob jung oder alt, haben das Nordic Walking für sich entdeckt. Egal, ob alleine oder in der Gruppe, ob mit oder ohne Stöcke, es wird bei Wind und Wetter „gewalkt“. Denn Nordic Walking ist das ideale Herz-Kreislauf-Training und darüber hinaus auch noch sehr gelenkschonend. Wir geben Ihnen im Artikel Tipps zu Training und Ausrüstung.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Immer mehr Gestresste verbringen Ihren Urlaub in Klöster. Alles nur ein Hype oder steckt mehr dahinter? Die Zahl der Menschen, die sich auf einen Klosterurlaub einlassen, wächst. Manager, Ärzte, Angestellte, Handwerker, Lehrer oder Hausfrauen kehren in die Klosterräume für eine gewisse Zeit ein. Die Gründe sind vielfältig. Manche sind ausgebrannt und fühlen sich leer, befinden sich in einer Übergangs- oder Umbruchssituation oder suchen den Rückzug aus einem stressigen Alltag und Ruhe und Besinnung.
Der Norovirus ist für fast die Hälfte aller Magen-Darm-Erkrankungen verantwortlich. Typische Symptome des Norovirus sind Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Noroviren sind über Kontaktinfektion und Schmierinfektion ansteckend. Man findet die Viren im Erbrochenen oder im Stuhl. Infizierte können die Viren auch noch nach drei Tagen ohne Symptome verbreiten.
Kaum beginnt die kühlere Jahreszeit, leiden schon wieder viele Menschen unter kalten Füßen. Der Grund für kalte Füße ist oft eine schlechte Durchblutung. Dafür verantwortlich sind meist verengte Gefäße oder ein zu geringer Blutdruck. Ursachen können auch Kälte und Nässe von außen, Stoffwechselerkrankungen, Gefäßerkrankungen oder Medikamente, wie Blutdrucksenker sein. Eine ärztliche Behandlung ist bei gesundheitlichen Problemen gefordert. In anderen Fällen gibt es einige Tipps und Tricks, um den kalten Füßen kräftig einzuheizen.