Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Seit Jahren wird die Dauerbrause mit beachtlichem Erfolg als therapeutische Wasseranwendung genutzt. Während der Behandlungszeit bebrausen verschiedene Düsen den Körper, welcher in Bauch- oder Rückenlage auf einer bequemen Matte liegt. Die Wassertemperatur sowie Abkühlungsintervalle bewirken nebst einer Ganzkörpermassage eine erhöhte Durchblutung und Entschlackung der Haut und der inneren Organe.
Fast jeder Mensch leidet im Laufe des Lebens einmal unter Rückenschmerzen. Hexenschuss, Ischias, Bandscheibenvorfall – viele Menschen haben jedoch nur vage Vorstellungen von den unterschiedlichen Erkrankungen und ihren Therapiemöglichkeiten, die sich hinter den verschiedenen Begriffen verstecken.
Die bisherige Annahme, wenn man einfach nicht zum Schlafen kommt, fehle es wohl an Melatonin, ist durch neuere Erkenntnisse der Hormonforschung widerlegt: Demnach ist ein Serotoninmangel die Ursache für Einschlafstörungen. Serotonin ist nämlich das Wach- und Schlafkontrollhormon, aus dem sich Melatonin erst aufbaut. Letzteres ist dann dafür da, den bereits schlafenden Menschen tiefer in den Schlaf zu ziehen.
Wer auf dem Weg von Kitzbühel zum Wildpark Aurach ist, sollte einen Zwischenstop in Aurach bei der Pfarrkirche machen. Die Kirche wurde 1427 zum heiligen Rupert geweiht und beeindruckt mit einem charakteristischen Zwiebeldach. Die Statue des hl. Rupert im Inneren stammt aus der Spätgotik (1480). Im Jahre 1770 wurde die Kirche barockisiert.
Der Waldmeister gehört zu der Familie der Rötegewächse und hat ein ganz besonderes Aroma. Besonders bekannt ist Waldmeister durch die Waldmeisterbowle, Waldmeistersirup oder in Form von Brause oder Waldmeister-Wackelpudding. In der Volksmedizin gilt das duftende Kraut als Mittel zur Beruhigung und gegen Durchblutungsstörungen und bei Venenerkrankungen.
Marillenknödel sind eine klassische Mehlspeise der österreichischen Küche. Marille ist der österreichische Begriff für Aprikose. Besonders in den Marillen-Anbau-Gebieten Wachau und im Vinschgau sind Marillenknödel verbreitet.
Es gibt einige Möglichkeiten um das Immunsystem zu stärken: Kalte Wechselduschen, Sauna, Dampfbad, Schnee- oder Eisbaden. Registriert der Körper den Temperaturunterschied, versucht er sofort zu regulieren. Das kurbelt die Durchblutung an und der ganze Körper wird in Schwung gebracht. Wie funktioniert das Abhärten?
Wer fit bleiben will, muss nicht einmal das Haus verlassen oder teure Geräte kaufen. Training mit dem eigenen Körpergewicht ist fast überall und jederzeit möglich. Wie wird man auch ohne Fitnessgeräte fit? Was sind gute Übungen für den Start?