Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Viele Kinder stehen schon in frühen Lebensjahren unter enormen Druck, leiden unter Überforderung und Verunsicherung. Wie bei Erwachsenen dient den Kleinen dann häufig nächtliches Knirschen mit den Zähnen als Stressventil. Durch das Zusammenpressen der Zähne oder das aufeinander reiben der Kiefer zermahlen die Kids in der Nacht regelrecht ihre Probleme und lösen so die Anspannung vom Tage. Nicht ohne Folgen.
Die Salbe sollte schon bei den alten Griechen bei nervösen Leiden, Magenbeschwerden und Blähungen Abhilfe schaffen. Bei Säuglingen und Kleinkindern wurde sie als Schnupfensalbe, sowie bei Verrenkungen und Wunden eingesetzt. Als Teeaufguss verwendet man Majoran bei Nervenkrankheiten, Erkältungen, Verdauungsbeschwerden mit Blähungen und Krämpfen, Heuschnupfen und auch bei Mundschleimhautentzündungen.
Wer kennt nicht das Formtief am Ende jeden Vormittags und nach dem Mittagsessen! Augen sowie Muskeln ermüden und die für den Nachmittag benötigte Konzentrationsfähigkeit lässt erheblich nach. Zudem kommen durch mangelnde Körperanspannung und falsche Haltung in vielen Fällen noch Rückenschmerzen hinzu. Täglich durchgeführte Übungen sind ein effektives Pausenprogramm.
Walken: der neue Gesundheitssport Walking wird immer beliebter. Nicht Gehen, nicht Laufen, sondern Walken. Das Walking dient der Durchblutung des gesamten Körpers, ist gelenkschonend und verbessert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Viele Menschen trainieren mittlerweile gesundheitsbewußt mit oder ohne Stöcke.
Die Behandlung mit Eigenblut findet vor allem bei chronischen Erkrankungen Anwendung. Durch die kurze Dauer außerhalb des Körpers erfahren bestimmte Stoffe im Blut eine geringfügige Veränderung. Die Immunabwehr erkennt diese als fremd und lässt es zu einer Stimulation des Systems kommen.
Roggen wird in unseren Breitengraden einjährig kultiviert. Verwendung findet Roggen hauptsächlich als Brotgetreide. Die Ansprüche des Roggen, der zu der Familie der Süßgräser gehört, sind sehr gering. Er wächst auch auf sandigen, trockenen und nährstoffarmen Böden und benötigt nicht allzu viel Wärme. Die Pflanzen wirken blau bis graugrün.
Cholera ist eine akute Durchfall-Erkrankung, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird. Die Infektion erfolgt zumeist über verunreinigtes Trinkwasser oder infizierte Nahrung.
Machen Sie sich in der kühleren Jahreszeit daheim mit einer heißen Tasse Kräutertee gemütlich. Der Tee heizt nicht nur den Körper auf, sondern ist auch wohltuend, wenn schon eine Erkältung im Anmarsch ist. Oder Sie nehmen Lutschtabletten, Tropfen, Kapseln oder Erkältungsbäder mit wertvollen Kräutern. Wie stellen wichtige Kräuter vor?