Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Lassen Sie Ihr Venensystem vom ärztlichen Venenspezialisten (Phlebologen) untersuchen. Die Untersuchung des Venensystems beim Phlebologen ist heute - dank moderner Medizintechnik - vollkommen schmerzfrei und risikolos. Sollte eine Operation erforderlich sein, lassen Sie sich vorher beraten, welche Operationstechnik und welche Anästhesie für Sie geplant ist.
Im Sinne des Ganzheitsprinzips der Naturheilkunde versucht die Bioenergetik, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, damit die Lebensenergie erhöht wird und ungehindert durch den ganzen Körper strömt. Das fördert die Gesundheit und die Lebensfreude und lässt uns die Fülle der Lebensmöglichkeiten wieder erkennen und ausnutzen. Ein Beitrag des Heilpraktikers für Psychotherapie, Klaus Thomas-Lindoso.
Gutes Wetter locken Trendsportler wie Inlineskater, Mountainbiker oder Skateboarder auf die Straßen. Doch besonders bei diesen Freizeitbeschäftigungen können Stürze oder Unachtsamkeiten zu gravierenden Verletzungen der Zähne führen. Kommt es zum Notfall helfen einige Maßnahmen.
Löwenzahn stärkt den ganzen Organismus und fördert den Stoffwechsel. Die Bitterstoffe des Löwenzahns regen zudem die Produktion von Magensaft und Galle an. Dadurch wirkt er verdauungsfördernd und appetitanregend und unterstützt ähnlich wie die Artischocke die Fettverdauung. Durch seinen hohen Kaliumgehalt wirkt Löwenzahn leicht entwässernd und kann bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen Abhilfe schaffen.
Die Tage werden kürzer, das Laub fällt von den Bäumen und die Temperaturen fallen. Der Herbst kommt und mit ihm häufig auch die nächste Erkältung. Viele Menschen plagen sich in dieser Zeit mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit herum. Die echte Virus-Grippe, auch Influenza genannt, ist eine ernst zu nehmende Erkrankung. Wann ist es eine Erkältung und wann eine Grippe? Regelmäßige Bewegung ist auch in den Herbstmonaten empfehlenswert.
Als Laufkomfort wirken spezielle Laufsocken stoßdämpfend, gelenkschonend und druckentlastend. Damit läuft man besser, komfortabler, schneller und länger. Socke und Fuß sollten eine Einheit bilden. Am besten probieren Sie neue Laufschuhe immer gleich mit den passenden Laufsocken aus.
Das Lassa-Fieber ist eine fieberhafte Viruskrankheit. Überträger sind kleine Nager, besonders eine Rattenart, die oft in afrikanischen Häusern vorkommt.
Scheiterhaufen ist eine in Altbayern und Österreich verbreitete Mehlspeise. Der Begriff Scheiterhaufen kommt von Scheit. Ähnlich wie Holzscheiten werden beim Gericht Brotscheiben geschichtet. Verwendet werden altbackene Semmeln und Äpfel.