Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Johanniskraut hat sehr interessante Wirkstoffe und ist deshalb vielseitig einsetzbar. Es enthält ätherisches Öl, Flavonoide, Gerbstoffe, Pektin und Cholin. Der wichtigste Wirkstoff ist aber das blutrote Hypericin. Die Inhaltsstoffe regen in ihrer Gesamtheit die Drüsen der Verdauungsorgane an und kräftigen den Kreislauf. Das Hypericin übt eine leicht beruhigende Wirkung aus.
Sauer sein ist ungesund! Unser Körper ist immer auf der Suche nach der Mitte. Nur wenn wir in Balance sind, fühlen wir uns wohl. Ein wichtiger Baustein dazu ist der Säure-Basen-Haushalt. Er beeinflusst ganz wesentlich das Zusammenspiel in unserem Körper. Kohlenhydrathaltige Produkte wie Kartoffeln sind beispielsweise basenbildend.
Gastritis ist eine entzündliche und schmerzhafte Erkrankung der Schleimhaut des Magens. Sie tritt immer plötzlich auf und kann in einigen Fällen auch mit Blutungen der Schleimhaut verbunden sein. Man unterscheidet die akute und chronische Gastritis. Die akute Form entsteht durch die lokale Einwirkung von Schadstoffen wie Medikamente, Alkohol oder bakterielle Gifte. Häufiger tritt die chronische Gastritis auf. Sie verläuft meist beschwerdefrei.
An den Schuhen sollte man nicht sparen. Sie sind der wichtigste Ausrüstungsgegenstand des Läufers. Mit falschem Schuhwerk werden Verletzungen und Fehlbelastungen des Fuß- und Kniegelenks riskiert. Vor dem Kauf des richtigen Schuhs gibt es eine Fülle von Punkten zu beachten, die ein verletzungsfreies und angenehmes Laufen sicherstellen.
Schon von weitem macht das Kloster Ochsenhausen in Oberschwaben einen prachtvollen Eindruck. Beeindruckend ist der Ostflügel mit einer 110 Meter langen Front. Wir haben die Klosteranlage besucht und haben einige Bildimpressionen mitgebracht.
Eltern wünschen sich, dass Kinder eine glückliche Schulzeit erleben. Wie kann man das Kind beim Lernen fördern und für die Hausaufgaben motivieren? Wie kann man den Nachwuchs zugleich zu mehr Selbstständigkeit anleiten? Wir stellen ein paar hilfreiche Tricks für das Lernen des Nachwuchses vor.
Die kühlere Jahreszeit ist auch Erkältungszeit. Neben Husten, Schnupfen und Halsschmerzen kommt in vielen Fällen auch noch Heiserkeit hinzu. Auf einmal ist die Stimme weg oder sie ist rau und kratzig. Was kann man am besten gegen Heiserkeit unternehmen? Welche Tipps zur Vorbeugung gibt es und wann sollte man doch zum Arzt gehen?
Das Essen hat wunderbar geschmeckt, doch kurze Zeit später machen sich Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit bemerkbar. Gerade im Sommer häufen sich Lebensmittelvergiftungen. Doch mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen lassen sich diese in den meisten Fällen zuverlässig verhindern. Wie wird am besten die Lebensmittelvergiftung behandelt?