Wie kann ich gesund und glücklich älter werden? Um diese Frage dreht sich die Trend-Bewegung „Longevity“. Dabei geht es weniger um Produkte, sondern um Erkenntnisse für eine nachhaltige Lebensgestaltung. Sorgen Sie bereits im jungen Alter durch Ernährung, Sport und Co. für einen gesunden Alterungsprozess vor.
Sie gelten als rational, distanziert und formell, wirken oft schroff und sind wenig harmoniebedürftig: Deutsche Manager haben international nicht den besten Ruf. Doch nicht jeder Chef ist im Umgang mit seinen Mitarbeitern ein herzloser Antreiber. Zum Glück, denn das berufliche Umfeld bestimmt auch die Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine kleine Typologie der unterschiedlichen Chef-Typen hilft, um am Arbeitsplatz entspannt und fit zu bleiben.
Es sind vor allem die Bitterstoffe im Wermut, die für seine therapeutische Wirkung und zugleich den herben Geschmack verantwortlich sind. Diese Bitterstoffe fördern den Gallefluss und werden auf gegen schmerzhafte Muskelkrämpfe der Gallenwege eingesetzt. Wermut fördert durch seine sekretionsfördernde Wirkung auch die Fettverdauung. Deshalb ist Wermut ist ein beliebtes Heilkraut bei Magen-, Darm- und vor allem Gallebeschwerden.
Mit der Alexandertechnik lernt man, willentlich seine Bewegungsabläufe und Körperhaltung zu verbessern. Das betrifft den Kopf, die Schultern und den Rücken. Um das bessere Körpergefühl zu erreichen, versucht der Alexander-Lehrer zum Teil tief sitzende, schädliche Verhaltensmuster aufzulösen und durch bewusste, freiere und natürlichere Bewegungen zu ersetzen.
Gastritis ist eine entzündliche und schmerzhafte Erkrankung der Schleimhaut des Magens. Sie tritt immer plötzlich auf und kann in einigen Fällen auch mit Blutungen der Schleimhaut verbunden sein. Man unterscheidet die akute und chronische Gastritis. Die akute Form entsteht durch die lokale Einwirkung von Schadstoffen wie Medikamente, Alkohol oder bakterielle Gifte. Häufiger tritt die chronische Gastritis auf. Sie verläuft meist beschwerdefrei.
Nach Statistiken verunglücken jährlich 1,6 Mio. Kinder im Haus oder direkt vor der Haustür. Häufige Unfallrisiken sind hierbei Stürze, Vergiftungen, Verbrühungen und Verbrennungen. Gerade vorweihnachtliche Erledigungen wie Basteltätigkeiten, Aufbau der weihnachtlichen Wohnungsdekoration und Backen sind besonders für Kinder mit Unfallgefahren verbunden. Es ist ratsam trotz Hektik wichtige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Am schönsten ist es bei warmen und sonnigen Wetter in der Natur Sport zu treiben. Bewegung an der frischen Luft stärkt das Herz-Kreislauf-System. Bei Regen und kühlen Temperaturen ist die Überwindung oft sehr groß. Anstatt im Regen zu joggen wollen viele Sporttreibende lieber drinnen bleiben. Doch dort muss man nicht untätig bleiben, da es einige Fitnessgeräte gibt, die man zu Hause hinstellen kann.
Halskratzen, Husten und Schnupfen hat keiner gern. Erwachsene erkälten sich durchschnittlich etwa zwei- bis viermal pro Jahr. Kinder sind meist doppelt betroffen. In den kühleren Monaten ist es besonders wichtig, sich vor Erkältungskrankheiten zu schützen. Einige einfache Verhaltensregeln und Tipps können helfen.
Mal sind es kleine Wehwehchen, wie ein Mückenstich, Halskratzen oder eine kleine Schürfwunde des Nachwuchses, im anderen Fall eine stark blutende Schnittwunde oder eine Brandwunde während der Küchenarbeit. Eine Hausapotheke ermöglicht Ihnen für den Notfall schnell die entsprechende Pflaster, Binden, Sprays oder Medikamente zur Hand zu haben. Was gehört zum Grundsortiment an Arzneimitteln und Verbandsmaterial, um bei kleinen Erkältungsanzeichen oder einer Verletzung schnell helfen zu können?