Hier finden Sie Beiträge rund um die Ernährung. Was ist eine empfehlenswerte Ernährung, warum ist Arganöl so wertvoll und welche Vitalstoffe sind wichtig? Berechnen Sie Ihren individuellen Kalorienverbrauch. Bestimmen Sie aus vielen Lebensmitteln und Gerichten die Kalorien- und Fettwerte.
Pancakes, die amerikanischen Pfannkuchen, werden traditionell mit Ahornsirup zum Frühstück genossen. Die Zubereitung ist sehr einfach. Statt mit Ahornsirup können Sie Pancakes auch mit frischen Beeren oder Puderzucker servieren.
Ein Quarkstriezel passt hervorragend zum Nachmittagskaffee. Wer das Gebäck aus Hefeteig selber backen möchte, findet hier die die Zutaten und die Anleitung.
Das Tiramisu ist ein köstliches Dessert aus Venetien, bei dem wohl jeder ins Schwärmen gerät. Es besteht aus abwechselnden Schichten von Löffelbiskuits und einer Creme aus Mascarpone, Eigelb und Zucker. Wie gelingt der Dessert-Klassiker?
Waffeln duften himmlisch und lassen bei vielen Menschen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Sie können mit Sahne, Früchten, Marmelade oder Puderzucker serviert werden. Waffeln zu backen geht ganz einfach. Sie benötigen Mehl, Butter, Eier und Zucker.
Der Rettich gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat viele Unterarten, die sich in Farbe und Form unterscheiden. Mehr oder weniger scharf sind sie alle. Meist werden Rettiche in rohem Zustand gegessen. Rettich-Arten sind einjährige bis zweijährige krautige Pflanzen. Der Rettich ist reich an gesundem Vitamin C und bringt Verdauung und Stoffwechsel in Schwung.
Die Flädlesuppe, auch in Österreich Frittatensuppe oder in Norddeutschland Pfannkuchensuppe genannt, ist ein Gericht mit einer Einlage von Streifen von Pfannkuchen in einer Rindfleisch- oder Gemüsebrühe.
Die Grießnockerlsuppe zählt zu den klassischen Gerichten der bayerischen und österreichischen Küche und erfreut sich hoher Beliebtheit. Als Grießklößchensuppe sind Suppen mit Grießeinlagen auch im süddeutschen Raum verbreitet.
Der Flammkuchen ist eine besonders leckere Spezialität aus dem Elsass, der Pfalz und Baden. Die Grundlage ist ein sehr dünn ausgerollter Boden aus Brotteig. Der traditionelle Belag besteht aus rohen Zwiebeln, Speck und einer Creme aus Sauerrahm, die nur leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt ist.
Brokkoli hat nur wenige Kalorien und besitzt viele wertvolle Inhaltsstoffe. Es lässt sich vielseitig in der Küche verwenden, ob als Suppe, Beilage, im Auflauf oder im Salat. Man kann Brokkoli sowohl roh als auch gegart genießen.
Rote Bete zählt zu den alten Gemüsesorten, die schon seit Jahrhunderten bei uns angebaut werden. In Deutschland ist sie ein klassisches Wintergemüse. Sie fällt durch ihre rote Farbe besonders auf. Sie ist in der Küche vielseitig einsetzbar und schmeckt sowohl gekocht als auch als Rohkost. Das beliebte Wintergemüse versorgt uns in der kalten Jahreszeit mit wichtigen Nährstoffen.